OPCO12

Die Abkürzung OPCO steht für OPenCOurse: Der vom 16.4. bis 21.7.2012 rein im Netz stattfindende Kurs ist offen für alle Interessierten. Er greift in einem 14-tägigen Rhythmus unter anderem die sechs Technologietrends auf, die im Rahmen des Horizon Report 2012, einer der international renommiertesten E-Learning-Trendstudien, identifiziert wurden. Der OPCO12 ist ein Kooperationsprojekt von e-teaching.org, dem Multimedia Kontor Hamburg, studiumdigitale und dem Weiterbildungsblogger Dr. Jochen Robes. Für den Kurs besteht eine eigene Internetseite, auf der Sie alle Informationen zum Programm und zum Ablauf finden:
Für den Kurs besteht eine eigene Internetseite, auf der Sie alle Informationen zum Programm und zum Ablauf finden.
Neu zum Thema

Trends im E-Teaching
Der OpenCourse 2012 in 3 Minuten. Zum Beitrag...
Learning Analytics
Eine neue Vertiefung beleuchtet das Konzept der Erhebung, des Aggregierens, Analysierens und der Auswertung (reporting) von Daten über Lernende und ihren Lernkontext. Ziel ist es, den Lernprozess besser verstehen zu können sowie das Lernen und den Lernkontext zu optimieren. Zum Beitrag...

Digitale Lernwelt: Serious Games
Was sind eigentlich Serious Games? Im Interview geht Diplom-Pädagogin Fabienne Theis (Alanus Hochschule Alfer) auf Potenziale und Herausforderungen bei der Umsetzung von Serious Games ein. Zum Beitrag...

Virtuelle Trainingsumgebung
Im Interview berichtet Johanna Bertram (Leibniz-Institut für Wissensmedien) über die didaktische Gestaltung bei der Implementierung einer virtuellen Trainingsumgebung. Zum Beitrag...
Open Course
Passend zur Veranstaltung finden Sie in der Rubrik Lehrszenarien eine neue Vertiefung zum Thema Open Course. Erfahren Sie, was hinter der Idee dieses Formats steckt und was es von anderen Bildungs- und Weiterbildungs-angeboten unterscheidet. Zum Beitrag...
Mobile Apps
Hochschulen stellen Studierenden vermehrt Programme für ihr mobiles Endgerät zur Verfügung. In der neuen Vertiefung erfahren Sie welche Entwicklungen es im Bereich Apps an Hochschulen bereits gibt und welche Services sich mit mobilen Applikationen realisieren lassen. Zum Beitrag...
Weitere Artikel zum Thema
Podcast
Wie entsteht eigentlich der Horizon Report? In Austin/Texas sprach Stefanie Panke 2009 für den e-teaching.org-Podcast mit Rachel Smith und Alan Levine vom New Media Consortium und Sachverständigenrat des Horizon Reports über deren Arbeit und die Geschichte des Horizon Reports (Folgen 1, 2, 3, 4, 5). Zum Beitrag...
Materialien
In der Rubrik Studien wird nicht nur der aktuelle Horizon Report vorgestellt, es finden sich außerdem Hinweise auf zahlreiche weitere E-Learning-Studien. Zum Beitrag...
Game Based Learning
Unter diesem Link finden Sie Einführungen in das Thema digitale Lernspiele, Rollenspiele, Webquests usw. Vertiefte Informationen bieten der Langtext und die Ringvorlesung von Prof. Dr. Stephan Schwan. Einen guten Einblick in die praktische Umsetzung eines Lernsystems nach dem Modell eines Computerspiels gibt das Referenzbeispiel NarrNetz. Zum Beitrag...
Tablet PCs und Stiftbasierte Tablets
In dieser Vertiefung finden Sie Informationen über die unterschiedlichen Formen und Ausführungen von Tablet PCs sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Kontext verschiedener Lehrszenarien. Zum Beitrag...