[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/projekt/fallstudien/htwg_konstanz/index_html ]
Hochschule Konstanz
Die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), früher Fachhochschule Konstanz, gliedert sich in sechs Fakultäten: Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Es sind rund 3.500 Studierende immatrikuliert, außerdem 320
Mitarbeiter darunter 120 Professoren beschäftigt. In der Konstanzer
Innenstadt befindet sich ein kompakter Campus mit Gebäuden aus über 100
Jahren.
|
Die Fallstudie der HTWG Konstanz entstand im Rahmen einer
Erhebung der Hochschulrektorenkonferenz (Sept.-Dez. 2005) und wurde
dem Portal e-teaching.org freundlicherweise zur Veröffentlichung zur
Verfügung gestellt.
|
|
Zwei kleine Außenstellen liegen innerhalb des Konstanzer Stadtgebietes. Das
Rechenzentrum ist die zentrale Einrichtung der Hochschule, die die
informationstechnische Infrastruktur plant, einrichtet und betreibt. Dazu
gehören folgende Aufgaben:
- Planung, Aufbau und Betrieb des Hochschulnetzes
- Bereitstellen von zentralen Diensten im Hochschulnetz
- Betrieb von Computer-Pools für die Lehre
- Koordination der Beschaffung von Computer-Systemen für alle Bereiche
der Hochschule
- Beratung der Fachbereiche und Einrichtungen zur Computer- und
Netzwerktechnik sowie technischen Fragen des E-Learning.
Das Rechenzentrum (RZ) verfügt über 7,5 Mitarbeiterstellen. Im Hochschulnetz
befinden sich ca. 1.200 Rechner.
Links im Artikel
Zitation
e-teaching.org (2015). Hochschule Konstanz. Zuletzt geändert am 08.04.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/projekt/fallstudien/htwg_konstanz/index_html. Zugriff am 17.01.2021