[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/index_html ]
Mögliche Inserenten sind alle, für die Studierende eine interessante Zielgruppe darstellen. Die Breite reicht vom Mobiltelefonanbieter bis zum Büchershop. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Anzeigen nicht die Seriosität des Hochschulauftritts negativ beeinflussen. Das Angebot der Werbekunden sollte einen Mehrwert für die Studierenden im Sinne der Hochschule darstellen. Das ist z.B. der Fall, wenn renommierte Unternehmen als potentielle Arbeitgeber zukünftige Absolventen bewerben.
Beispiele:
Wer sich nicht selbst auf die Suche nach potentiellen Werbekunden begeben
möchte, kann die Dienste einer Medienagentur nutzen:
Werbeanzeigen lohnen sich erst, wenn sie eine bestimmte
Benutzerzahl erreichen. Auf Hochschulseiten sollten Werbeanzeigen daher nur
auf Seiten mit geringer Verlinkungstiefe und hoher Zugriffsrate platziert
werden (Mendling et al., 2004). Die Rezeption eines Werbebanners im Internet
lässt sich dabei viel differenzierter auswerten, als eine Anzeige in
Printmedien. In der Praxis beschränkt sich die Werbung zumeist auf die
Homepage
oder wird in den äußeren Frame der Webseite integriert.
Allerdings umfasst der Online-Auftritt einer Universität zum Teil
verschiedene
Portale, für die individuell entschieden werden muss, inwiefern sich die
Einbindung von Werbung lohnt.
Universität Mannheim Service und Marketing GmbH: http://www.service.uni-mannheim.de/de/campus_service/online_werbung/
http://www.uni-erlangen.de/einrichtungen/marketing/onlinewerbung.shtml: http://www.uni-erlangen.de/einrichtungen/marketing/onlinewerbung.shtml
Go! Uni-Werbung: http://www.go-uni.com/
VariFast : http://varifast.de/
Campus Service: http://www.campus-service.com/
: http://www.campus-service.com/
Mendling et al., 2004: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/resolveuid/4e9c331c319343d69135d204dd423884
Homepage: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/resolveuid/06113a12c6df45dd9ad62ab8303c6e52
Portale: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/resolveuid/012aae93f4fb45e487cb0035963b7bad
e-teaching.org (2015). Werbung. Zuletzt geändert am 08.04.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/index_html. Zugriff am 05.02.2023