[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/index_html ]

Logo

Technik

Die Verwaltung von Werbeanzeigen findet in der Regel über einen Ad-Server statt. Das datenbankbasierte Managementsystem übernimmt neben der Einblendung des Werbebanners auch die Zählung von Einblendungen und Klicks auf das Banner (Ad-Click-Rate).

Gemessen wird das Verhältnis zwischen der Anzahl der Einblendungen und Anzahl der Klicks, die Klickrate. Der Ad - Server liefert somit eine Möglichkeit die Resonanz oder den Erfolg einer Werbeschaltung feststellen zu können, z.B. in Form von Statistiken die den Besucherstrom auswerten. Das ist wichtig, da die Kunden bei Online-Werbung einen detaillierten Nachweis über den Kampagnenverlauf erwarten.
Bei der Verwaltung über einen Ad-Server wird anstelle des Werbebanners ein HTML -Code des Ad-Servers in die Webseite eingebunden. Durch das Öffnen der Seite wird automatisch eine Anfrage an den Ad-Server geschickt und ein Werbebanner aus dem Pool, ggf. mit entsprechendem Targeting (d.h. Ausrichtung auf die Zielgruppe), wird eingeblendet. Erfolgt ein Klick auf das Banner, wird dieser zunächst zur Protokollierung an den Ad-Server weitergeleitet. Der Nutzer wird schließlich auf die Seite des Werbenden weitergeleitet, ohne den Umweg über den Ad-Server bemerkt zu haben.
Die Kosten zur Einrichtung eines Ad-Servers sind recht hoch. Die Institution benötigt eine leistungsfähige Internetverbindung und Hardwareausstattung. Zudem fallen Kosten für Software und Hardware -Pflege sowie zusätzliches Personal für die Verwaltung an. Neben der Installation eines eigenen Ad-Servers, besteht die Möglichkeit Server von Dienstleistungsunternehmen zu nutzen. Zum Teil können Hard- und Software auch vom Anbieter gemietet werden.

Links im Artikel

Ad: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/1557f3b05e8c4d0082ee5cae7d9707a6

Server: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/008d68fdeb3b41bdbef4ea24f688a427

HTML: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/481b9192685846ba8a436f14d2223334

Webseite: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/08949cffb0fe446a9f8af7181962895c

Software: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/e46602737283419da8713a6814b5fa14

Hardware: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/2f37815bbbf3419dadffed7bac092d83

www.doubleclick.com: http://www.doubleclick.com/

http://www.webmart.de/dynasite.cfm?dsmid=6315: http://www.webmart.de/dynasite.cfm?dsmid=6315

http://www.php-adserver.de/: http://www.php-adserver.de/

Open-Source: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/resolveuid/1a4dcfbfe69f40f5acd86be4f0d034db

http://www.openx.org/de: http://www.openx.org/

http://oasis.sourceforge.net/: http://oasis.sourceforge.net/

Zitation

e-teaching.org (2015). Technik. Zuletzt geändert am 08.04.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/projekt/geschaeftsmodell/werbung/technik/index_html. Zugriff am 30.03.2023