[ Druckansicht der Seite: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/index_html ]
ePub erlaubt bei der Anzeige elektronischer Dokumente eine dynamische Anpassung der Inhalte an die jeweilige Bildschirmgröße. Dagegen bleiben Seiten von PDF-Dokumenten bei der Anzeige unverändert. Auch HTML-Seiten haben oft eine feste Seitenbreite und können auf Ausgabegeräten mit sehr kleinen Bildschirmen nur unter ständigem Einsatz von Zoom- und Scroll-Funktionen betrachtet werden. Wenn also elektronische Lehrmaterialien auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten verwendet werden sollen, eignet sich hierfür das ePub- Dateiformat besonders gut, denn inzwischen existiert vom Smartphone bis zum Tablet eine ganze Bandbreite unterschiedlich großer mobiler Geräte.
In der Praxis werden auf der Grundlage von ePub vor allem elektronische Bücher erstellt, die sogenannten eBooks.
Der freie Standard wurde vom Digital Publishing Forum entwickelt, einer internationalen Standardisierungsorganisation, die sich u.a. mit der Entwicklung von Richtlinien für elektronische Publikationen beschäftigt, und basiert auf einer Reihe weiterer ebenfalls freier Standards, die Struktur, Packformat und Containerformat beschreiben.
Die eigentlichen Inhalte werden in einem XHTML-artigen Format abgelegt, wobei CSS für die Gestaltung verwendet wird. Zusätzlich werden Metadaten, Inhaltsverzeichnis und ggf. Medien, wie Bilder und Videos, hinzugefügt. Anschließend werden alle Elemente im Zip-Format verpackt und mit der Dateinamenserweiterung .epub versehen.
ePub unterstützt außerdem Mechanismen für die digitale Rechteverwaltung, was es auch für das Anbieten von Publikationen im kommerziellen Bereich interessant macht.
Bei der Erstellung elektronischer Bücher im ePub-Format muss den Besonderheiten des Formates Rechnung getragen werden, d.h. es ist eine spezielle Aufbereitung der zu erstellenden Inhalte notwendig. Zwar existieren Konverter, die beispielsweise PDF- oder HTML-Dateien in das ePub-Format umwandeln können. Diese Konvertierung ist aber immer verlustbehaftet, da die verschiedenen Formate nicht die gleichen Möglichkeiten der Auszeichnung bieten.
Um Dateien im ePub-Format zu lesen, können verschiedene Programme, Programmerweiterungen (Plug-ins) oder spezielle physische Lesegeräte für elektronische Bücher verwendet werden. Mit Tablet-Computern existieren auch Lesegeräte, die eBook-Readern sehr ähnlich sind, jedoch nicht speziell für diesen Anwendungszweck konzipiert wurden. Diese Geräte haben den Vorteil, dass sie auch für andere Aufgaben genutzt werden können. Dagegen können echte eBook-Reader nur zum Lesen von eBooks verwendet werden, zeichnen jedoch durch eine besondere Display-Technologie aus, die auch das Lesen in sehr hellen Umgebungen ermöglicht. Die folgende Auswahl bietet einen Überblick zu Programmen und Geräten die mit ePub-Dokumenten umgehen können:
PDF: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/e4ba7b2e4b7b4de08da2c1021b320417
HTML: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/481b9192685846ba8a436f14d2223334
Dateiformat: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/59a6215ff11945e4b5fe8237570f8315
Digital Publishing Forum: http://idpf.org/
Containerformat: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/e568f7d13c044db896feff1b234ba0fb
XHTML: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/e521cb092bf8448abcb6e2357e83d8c9
CSS: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/d2dce1261a664ac9a37300920f10f6e5
Metadaten: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/e69b821f3f7b44728a019130c4d80082
Zip: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/4eae9e6b57534ab7af64393079e3120c
Mechanismen für die digitale Rechteverwaltung: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/6b8436691c814ad3ad5f46ebc0a38e5f
PDF: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/e4ba7b2e4b7b4de08da2c1021b320417
HTML: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/086f74455d6145509d59f53e662a9446
Dateiformat: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/59a6215ff11945e4b5fe8237570f8315
e-teaching.org eBook: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/909e0db00eab4046a60493562321f5a4
Google Books: http://books.google.com/
BookRix: http://mobile.bookrix.de/
Plug-ins: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/resolveuid/8e2b83d2581640dcb5c2d6ac2081549a
Calibre: http://calibre-ebook.com/
Stanza: http://www.heise.de/download/stanza.html
Adobe Digital Editions: http://www.adobe.com/de/products/digitaleditions/
EPUBReader: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/epubreader/
Kobo Touch: http://www.kobobooks.com/
Sony-Reader: http://www.sony.de/hub/reader-ebook
Tolino Vision 2: http://www.thalia.de/shop/ebook-reader-tolino-vision-2/show/?ProvID=11000766
Informieren: http://manual.calibre-ebook.com/conversion.html
eLML: http://www.elml.org/website/en/html/output_epub.html
International Digital Publishing Forum: http://old.idpf.org/specs.htm
Artikel von Isolde Kommer: http://update.hanser-fachbuch.de/2013/10/tipps-und-tricks-fuer-gelungene-e-books-im-epub-format/
„Kollaborativen Erstellen eines eBooks mit iPads”. : http://www.uni-kl.de/zfl/veranstaltungen/lbm/dokumentation/foren1-5/
e-teaching.org (2015). ePub. Zuletzt geändert am 04.05.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/technik/aufbereitung/text/e_pub/index_html. Zugriff am 29.03.2023