App-Rezensionen
Zitation
e-teaching.org (2020). App-Rezensionen. Zuletzt geändert am 30.07.2020. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/materialien/apps/index_html. Zugriff am 08.02.2023
Anki
Mit „Anki” lassen sich digitale Lernkarteikarten erstellen oder bereits erstellte „Stapel" nutzen.
CamScanner
Die App „CamScanner” ermöglicht das Einscannen von Dokumenten und Bildern via Smartphone-Kamera und deren Weiterverwendung auf anderen Geräten.
Cram
Cram ist eine englischsprachige Karteikarten-App für iOS und Android, die sich unter anderem für das Lernen von Fremdsprachen eignet.
Cut My Puzzle
Cut My Puzzle ist nicht einfach nur ein Puzzle-Spiel. Sie können mit dieser App eigene Bilder zu einem Puzzle erstellen lassen und danach lösen. Mit einem Spiel hat unser Adventskalender begonnen, nun soll er auch mit einem Enden. Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Duolingo
Duolingo möchte das spielerische Erlernen von Sprachen ermöglichen und bedient sich dabei verschiedener Elemente aus Computerspielen. Die deutsche Version von Duolingo beinhaltet zur Zeit die Sprachen Englisch und Französisch. Wer sich mit Duolingo weitere Fremdsprachen aneignen möchte, muss auf die englische Version zurückgreifen.
eSquirrel
Mit eSquirrel können online Lernmaterialien erstellt werden. Studierende werden durch die begleitende App zum ständigen Wiederholen der Unterlagen motiviert und bauen das Wissen über das gesamte Semester auf. Im dazugehörigen Lehrer/innen-Portal können Lernfortschritte eingesehen, Hausaufgaben aufgegeben und Lernfortschrittskontrollen erstellt werden. Die digitalen Zusatzmaterialien können sowohl im Präsenzunterricht als auch im Distance-Learning eingesetzt werden.
Evernote
Evernote ist ein Informationsmanagementsystem für verschiedenste Arten von Dokumenten und Notizen: PDF-Dateien, Fotos, handschriftliche und elektronische Notizen, Sprachnotizen etc. Metadaten werden automatisch erfasst, eine komplexe Struktur wird durch Tags und Ordner ermöglicht.
Explain Everything
Die App Explain Everything kann als Whiteboard und zum Erstellen von Screencasts genutzt werden und eignet sich gut zur Erstellung kleiner Lehrvideos.
Falling Flamingo Math
Falling Flamingo Math ist eine spielerische Mathe-Lernapp, die Studierende der TU Graz entwickelt haben.
Farbe und Lernen
In Kooperation zwischen e-teaching.org und der PH Weingarten wurde eine kleine App (für das iPad) zum Thema „Farbe und Lernen” entwickelt.
Flashcards Deluxe
„Flashcards Deluxe” ist eine App zur Erstellung neuer Lernkarten-Sets oder zur Nutzung bereits erstellter Sets. Sie bietet Import- und Exportfunktionen sowie viele Gestaltungsmöglichkeiten wie die Einbindung von Multiple-Choice-Aufgaben an.
GoodReader
GoodReader ist eine iOS-App zum Anzeigen und Annotieren von PDF-Dateien, sie kann allerdings auch Videos oder Musikdateien abspielen sowie viele andere Dateiformate.
Grafiktaschenrechner Mathlab
Die Android-App übernimmt alle Funktionen eines herkömmlichen grafikfähigen Taschenrechners.
iStudiez
Mit der App iStudiez kann man verschiedene Aspekte des Studienalltags, wie Termine, Aufgaben und Kontakte, organisieren.
Kahoot!
Mit "Kahoot!" können online Wissensüberprüfungen gestaltet werden. Die dazugehörige App dient als „Fernbedienung”, z.B. im Hörsaal. Wenn die Wissensüberprüfung gestartet ist, bekommen die Lernenden eine Frage gestellt und erhalten bis zu vier Anwortmöglichkeiten in farbigen Feldern mit Symbolen.
Lecturio
Lecturio ist Deutschlands größte Wissensplattform für Online-Video-Kurse zu den Themengebieten Jura, Medizin, Karriere, Software, Wirtschaft und Freizeit.
Lensoo Create
Mit der App Lensoo Create können Whiteboard-Filme erstellt werden, um beispielsweise komplexe Sachverhalte zu erklären oder Informationen zu vermitteln.
MarginNote Reader
MarginNote Reader erlaubt es, PDFs zu markieren oder mit Anmerkungen zu versehen. Die Markierungen und Anmerkungen können anschließend in einer Mindmap angeordnet exportiert werden.
MassMatics
MassMatics ist eine umfangreiche Mathematik-App mit über 2.500 Trainingsaufgaben aus den Themenbereichen Mathe-Grundlagen fürs Studium, Analysis, Lineare Algebra, Statisitik und Stochastik.
Mathe Experte
„Mathe Experte“ dient zum Nachschlagen und Berechnen von Formeln aus der Mathematik, Physik und Chemie.
Mathematics
„Mathematics" ist eine Taschenrechner-App für Android, die eine große Bandbreite an verschiedenen Berechnungen beherrscht.
Mathematische Tricks
Die App „Mathematische Tricks” lehrt handliche Mathe-Regeln, mit denen sich auch anspruchsvollere Rechnungen aus dem täglichen Leben zügig im Kopf lösen lassen. Das Training lässt sich im Ein-, oder Zweispielermodus absolvieren.
MenschMikrobe
Die MenschMikrobe-App bietet Studierenden, Schülern und interessierten Laien ein deutschsprachiges interaktives Kompendium rund um Mikoorganismen und Infektionen. Die App beinhaltet neben Text zahlreiche Videos, Audios und interaktive Anwendungen.
Mindjet Maps
Mit Mindjet Maps lassen sich Schaubilder und Mindmaps individuell erstellen und auf verschiedenen Geräten synchronisieren.
MoodMap
Unsere Stimmung beeinflusst wie (gut) wir arbeiten und lernen. Mit der MoodMap-App hält man seine Stimmung auf einer farbigen „Stimmungskarte” fest. Die Stimmungsangabe kann mit Notizen, Fotos sowie einem Ort verknüpft werden, damit der Kontext in Erinnerung bleibt.
MyMi.mobile
Die App „MyMi.mobile” der Universität Ulm ermöglicht das web-basierte Erlernen mikroskopisch-anatomischer Inhalte direkt auf dem Smartphone oder Tablet anhand hochauflösender, virtuell mikroskopierbarer und vollständig annotierter histologischer Präparate - wann und wo immer man möchte.
MyUHB
MyUHB bietet einen sehr einfachen und schnellen Zugriff auf viele wichtige Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten an der Universität Bremen.
myWHZ
myWHZ bündelt zahlreiche Informationen rund ums Studium an der FH Zwickau in einer App.
Notability
Mit der App Notability kann man iPhone, iPad oder Mac in einen Notizblock mit vielfältigen Möglichkeiten verwandeln.
Organize.me
Organize.me erleichtert die Sicherung und Verwaltung von wichtigen Dokumenten durch einfaches Einscannen mit der Smartphonekamera.
Papership
Papership ist eine Literaturverwaltungsapp, die den geräteübergreifenden Zugriff auf die eigene Literaturdatenbank ermöglicht.
PINGO
PINGO ist ein kostenloses Live-Feedbacksystem zur Einbeziehung von Studierenden in gefüllten Hörsälen. Es funktioniert ähnlich wie der Publikumsjoker bei „Wer wird Millionär”, inklusive grafischer Auswertung.
Post-It Plus
Mit Post-It Plus holen Sie sich Ihre Klebezettel ins iPad. Diese kostenlose App ist gut dafür geeignet Offline-Notizen zu organisieren, weiterzuverarbeiten und zu teilen.
Quizlet
Über die App „Quizlet” können sowohl am Computer als auch am Smartphone Lerninhalte, die man sonst mit Karteikarten lernt, eingestellt und cloudgestützt auf allen Geräten abgerufen werden.
Semper
Die kostenlose Android-App Semper ersetzt die Pineingabe beim Entsperren des Handys durch eine Multiple-Choice-Frage.
SketchBook
SketchBook ist eine Mal- und Zeichen-App, die ein natürliches Zeichenerlebnis ermöglicht. Für digitale Zeichnungen bietet die App eine Vielzahl von Stiftspitzen und eine breite Farbpalette. Das kreative Tool unterstützt je nach Auflösung mehrere Ebenen und erlaubt, in die Arbeitsfläche hereinzuzoomen.
Slack
Slack ist ein Kommunikations- und Organisationstool für Teams und Arbeitsgruppen.
Socrative
Socrative ist ein Antwortsystem, mit dem Quizzes, Reaktions- und Multiple-Choice-Fragen erstellt werden können. Zusätzlich stehen vorgefertigte Quizzes und Templates zur Verfügung.
Stepmap
„Stepmap“ ist ein webbasierter Karteneditor zur einfachen Gestaltung eigener Landkarten.
Stud.IP mobil
Die Android App Stud.IP mobil erlaubt es dem Nutzer schnell und einfach auf das Stud.IP seiner Hochschule zuzugreifen. Die App beinhaltet Funktionen wie Ankündigungen, Mitglieder, Dateien und Übersicht der Vorlesungsaufzeichnungen.
Trello
„Trello“ ist ein auf kollaborative Nutzung ausgelegtes Projektmanagement-Tool.
Tweedback
Tweedback ist ein webbasiertes Live-Feedbacksystem mit verschiedenen Funktionalitäten.
VoiceThread
Mit VoiceThread können Lernende Fotos, Bilder, Plakate, PowerPoint-Folien und Video-Clips im Präsenzunterricht oder zu einem späteren Zeitpunkt kommentieren.
Web Opac
Web Opac ist eine Bibliotheks-App, die Zugriff auf ca. 900 Bibliothekskataloge bietet und die Verwaltung eigener Bibliothekskonten ermöglicht.
Weltbrand 1914
Weltbrand 1914 bietet ein umfangreiches Archiv digitalisierter Zeitungsseiten vom Anfang des 1. Weltkriegs sowie eine Chronik der wichtigsten Ereignisse mit Links zu Wikipedia-Artikeln.
Wer wird Steuer-Experte?
Ähnlich wie bei „Wer wird Millionär” ist „Wer wird Steuer-Experte” ein Quiz zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Pro Quizrunde müssen 15 Fragen zur Steuerlehre bewältigt werden. Wer nicht weiter weiß, kann einen der drei Joker einsetzen.
30/30
30/30 ist ein Task-Manager, der bei der Planung von Aufgaben und ihrem Zeitbedarf hilft.