Erfahrungsberichte im Überblick
188 Einträge:
23.01.2023
Das Hybrid Learning Center der TU Dortmund

20.01.2023
Hybrides Ausstellungsprojekt an der Kunstuniversität Linz

07.12.2022
Der Mensch im Mittelpunkt hybrider Campusgestaltung – Ein Interview mit Anne Prill (CHE/HFD)

09.11.2022
Social Video Learning für studentische Konferenzen und Forschungskolloquien

27.10.2022
Hybride Lehrkonzepte mit Telepräsenzrobotern

26.10.2022
Hybride Lernräume für die HAW Hamburg – die 5 Top Learnings
.png)
22.10.2022
Hybride Bibliothekseinführung per App – alternatives Individual-Angebot oder neue Wege in Gruppenveranstaltungen?

19.10.2022
Kristallisationspunkt Hochschulraum – physischer und digitaler Raum zwischen Chancen und Krisen

12.10.2022
Digitale Lernortkooperation - Eine empirische Untersuchung zum Studium von Hebammen

12.10.2022
Digitalisierung als Medium und Gegenstand im Lehramtsstudium – Das Projekt UDIN

12.10.2022
Digitales Peer-Feedback unter Studierenden – Chancen und Herausforderungen in der Hochschullehre

04.10.2022
Implementierung eines didaktischen Konzepts in sämtliche Bachelor-Lehrveranstaltungen der FHTW für mehr Lehr-/Lernqualität

04.10.2022
Qualitätskriterien für die Erstellung von Lehr-/Lernvideos im Studium von Hebammen: Eine empirische Studie

22.08.2022
Ein lehrendenorientiertes Lehrevaluationssystem auf Basis von Qualitätskriterien

28.04.2022
Vermittlung propädeutischer Grundlagen als Teil der Qualitätsdebatte

28.04.2022
Wenn die eigene Lehre beforscht wird – ein Interview zu SoTL (Scholarship of Teaching and Learning)

03.08.2021
Das Selbststudium Studierender mithilfe von Mahara unterstützen – Studierende und Lehrende im Austausch über E-Portfolios in der Lehre

27.07.2021
Digitale Tools und Selbstlernkompetenzen im Peer-Tutoring-Programm an der Hochschule Osnabrück

21.07.2021
„Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ – ein Interview zu Förderprogramm und Projektauswahl

21.07.2021
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Kleine Impulse fördern, große Wirkung ermöglichen