Glossar

695 Einträge:

.NET

.NET bezeichnet eine Produktfamilie von Microsoft, die als zentrales Element einen Satz von Softwaretechnologien enthält, mittels derer sich Informationen zu Benutzern, Systemen und Geräten verknüpfen lassen. Die Technologie basiert auf Webservices. Dabei handelt es sich um kleine Anwendungsmodule, die über das Internet sowohl miteinander als auch mit anderen, komplexeren Anwendungen kommunizi [...] mehr...

3-D-Scanner

Im Gegensatz zu konventionellen Scannern tasten 3-D-Scanner zusätzlich die Körpertiefe eines Gegenstandes ab. Aus den Raumkoordinaten errechnen sie ein realistisches, dreidimensionales Computerbild. 3-D-Scanner werden in der Medizin, der industriellen Entwicklung und für Spezialeffekte in der Filmindustrie verwendet. mehr...

A/V-on-Demand

Unter Audio- bzw. Video-on-Demand versteht man das Rezipieren oder das Herunterladen von Audio- respektive Videomaterial auf Benutzeranfrage, d.h. zu einem vom Benutzer spezifizierten Zeitpunkt. Das direkte Betrachten erfolgt zumeist in Form eines Audio- bzw. Videostreams . Heruntergeladene Inhalte lassen sich mit entsprechender Abspielsoftware öffnen. mehr...

AAC/Advanced Audio Coding

Advanced Audio Coding (AAC) ist ein verlustbehaftetes Komprimierungsverfahren/- format für Audioinhalte, entwickelt von der MPEG . Bei der Entwicklung des AAC- Codecs wurden Schwächen gegenüber dem MP3 -Verfahren verringert. Das Kodierungsverfahren wurde verbessert und mit neuen Verfahren ( Tools ) erweitert. Im Eingangssignal werden tonale und geräuschhafte Elemente effektiver erkannt und kod [...] mehr...

Access

siehe Remote Login mehr...

Accessibility/Web Accessibility

Der Begriff Accessibility (dt. Zugänglichkeit, Barrierefreiheit ) bezieht sich ursprünglich auf die barrierefreie Gestaltung baulicher/physischer Maßnahmen. Ebenso umfasst er aber auch die barrierefreie Gestaltung von Webseiten (Web Accessibility). Für ein barrierefreies Webdesign sollten grundlegende technische Aspekte, wie unterschiedliche Webbrowser-Versionen, Betriebssysteme oder Bildschir [...] mehr...

Account

Zugangsberechtigung zu einem Computer, Onlinedienst oder Mailboxkonto bei einem Internetanbieter ( Provider ). Zu jedem Account gehören ein Benutzername und ein Passwort, mit denen sich der Nutzer bei der Anwahl seines Providers identifiziert und durch die er danach beispielsweise Zugriff auf seine E-Mails erhält. mehr...

ACL/Agent Communication Language

ACL wurde als gemeinsame Sprache für die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen Agenten entwickelt. Die meisten Agent Communication Languages basieren auf der Sprechakttheorie. Mögliche Sprechakte eines Agenten sind "request", "refuse" und "agrees". Meistens kann ein Agent mehrere Ontologien entschlüsseln. mehr...

ActionScript

ActionScript ist eine zu Beginn vom Unternehmen Macromedia (mittlerweile Adobe) entwickelte Skript sprache, die Bestandteil von Flash ist. ActionScript ähnelt in Syntax und Verwendung JavaScript bzw. Java und ermöglicht eine ereignisorientierte Manipulation einer Flash- Animation hinsichtlich Ablauf und Gestaltung. mehr...

Active Server Pages

siehe ASP mehr...

ActiveX

ActiveX ist ein Softwarekomponentenmodell von Microsoft. Seit der Einstellung des Internet Explorers für den Mac gibt es ActiveX nur noch für das Betriebssystem Windows, da ActiveX-Elemente nur durch den Internet Explorer unterstützt werden. Andere Browser unterstützen aus Sicherheitsgründen kein ActiveX. Ein ActiveX-Programm wird über das Internet geladen und dann auf dem PC gestartet. [...] mehr...

Ad

Ad steht als Abkürzung für Advertisement und bezeichnet in Kombination mit verschiedenen Begriffen Faktoren der Onlinewerbung. Unter dem Begriff Ad-Clicks wird z. B. die Anzahl der Klicks auf eine Werbefläche (Ad-Space) verstanden, der Seitenaufruf wird Ad-View genannt, die Seitenaufrufzeit Ad-View-Time, der Werbebrief Ad-Mail, das Werbebanner Ad-Banner. mehr...

Adaptivität

Unter Adaptivität wird die Anpassung eines Systems an die Präferenzen des jeweiligen Nutzers aufgrund von Interaktionsdaten verstanden. Dadurch soll die Benutzerfreundlichkeit (usability) und die Lernfreundlichkeit (learnability) auf einem möglichst hohen Niveau realisiert werden. Angepasst werden zum Beispiel Aufgaben-, Präsentations- und Antwortzeiten, der Schwierigkeitsgrad sowie Hilfen beim e [...] mehr...

Adobe Integrated Runtime

siehe AIR mehr...

Advance Organizer

Als „Advance Organizer“ werden kurze, im Vorhinein (engl. „in advance“) gegebene Organisations- und Lernhilfen bezeichnet, die dem eigentlichen Lernmaterial vorangestellt werden, z. B. in Form von kurzen Texten oder Grafiken. Sie kommen insbesondere in Lehrtexten und anderen Lehrmaterialien, wissenschaftlichen Arbeiten sowie Technischen Dokumentationen zum Einsatz und dienen dazu, Lesenden das Erf [...] mehr...

Advanced Audio Coding

siehe AAC mehr...

Advanced Research Projects Agency Network

siehe Arpanet mehr...

Agent Communication Language

siehe ACL mehr...

AI/Artificial Intelligence

siehe KI/Künstliche Intelligenz mehr...

AICC/Aviation Industry CBT Committee

Das AICC wurde 1988 von der amerikanischen Luftfahrtbehörde gegründet und war ein internationaler Zusammenschluss von Herstellern und Spezialisten für Computer-Based-Training-Systeme ( CBT ), die E-Learning -Standards entwickeln und definieren. Der Verbund löste sich 2014 auf. Zuvor bot das AICC die Zertifizierung für Lernplattformen sowie Autorenwerkzeuge an. Es hatte die CMI-Richtlinien (Co [...] mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt