Willkommen auf e-teaching.org
Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.
Willkommen auf e‑teaching.org
Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.
NotizBlog
Open Badges auf e-teaching.org
19.05.2025 | In eigener Sache, ThemenspecialNeues bei e-teaching.org: Digitale Badges als Teilnahmebestätigungen! Ab der Online-Veranstaltung am 19. Mai 2025 können die digitalen Nachweise gesammelt werden. Im Interview erklärt Markus Schmidt von e-teaching.org alles Wissenswerte zum Erhalt und Einsatz der Badges.
Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre
16.05.2025 | LesetippDie eigene Lehrpraxis reflektieren, digitale Entwicklungen und Trends in der Bildung nachvollziehen und verstehen oder mehr über Open Educational Resources erfahren: Das sind die Themen unserer aktuellen Leseempfehlungen. In diesem Beitrag haben wir wieder eine Reihe aktueller Publikationen aus dem Bereich Lehren und Lernen mit digitalen Medien ...
Call for Participation für die eTeach Jahrestagung & das Symposium Lernraum.Bauhaus
16.05.2025 | Call for Papers/ParticipationFür die gemeinsame Veranstaltung der E-Teach-Jahrestagung und des Symposiums „Lernraum.Bauhaus“, die vom 24. bis 26. September 2025 stattfindet, können noch bis zum 1. Juli 2025 Beiträge eingereicht werden. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „spacing – Lernen zwischen Räumen” und befasst sich mit der Frage, wie digitale und ...
Abschlussdiskussion: Bilanz des Specials
20.01.2025 |Aufzeichnung
Diversität
Eine diversitätsgerechte Hochschuldidaktik erkennt die Unterschiede einzelner Studierender an und berücksichtigt diese bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Die Portalseite „Diversität in der Hochschullehre“ gibt einen grundlegenden Einblick in die Thematik und benennt zentrale Voraussetzungen für die diversitätsgerechte Gestaltung von Lehre mit digitalen Medien.

Digital Learning Map
Die Digital Learning Map zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden. Nutzen Sie die Sammlung, um sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen, Kontakt zu den Ansprechpersonen aufzunehmen oder Ihre eigenen Praxisbeispiele zu teilen.

Womit beschäftigt sich e-teaching.org?
Wer schon immer einmal wissen wollte, was e-teaching.org eigentlich genau macht, kann sich jetzt in einem fünfminütigen Videoclip über die Arbeit des Portalteams informieren. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch den „externen Gästen“ im Film: Dr. Hanne Detel und Dr. Andrea Fausel von der Universität Tübingen und Prof. Dr. Christian Spannagel von der PH Heidelberg.