Meinung

Das Anliegen von e-teaching.org ist es, sachlich über E-Learning und aktuelle Trends zu informieren. Um auch Diskussionen zu polarisierenden Themen mehr Raum zu geben, wurde die Rubrik „Meinung” ins Leben gerufen. Alle Interessierten finden hier z.B. Pro-und-Contra-Diskussionen von Expertinnen und Experten und haben die Möglichkeit, sich an Meinungsumfragen zu beteiligen oder Argumente zu kontroversen Themen zu bewerten. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können die Seiten zudem kommentieren.
Vorschläge für Meinungsbeiträge können Sie uns jederzeit gerne per Mail an feedback(at)e-teaching.org oder über die Kommentarfunktion zukommen lassen.

11 Einträge:

Onlineangebote zu digitalen Medien im Lehramtsstudium

Im Internet existieren viele Angebote, die digitale Medien im Lehramtsstudium thematisieren. Welche Internetseiten können Sie empfehlen? Machen Sie mit und nennen Sie uns Ihre Linktipps. mehr...

Ergebnisse der Umfrage

Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?

Seit etwa 20 Jahren werden zunehmend digitale Medien in der Hochschullehre eingesetzt. Vorangetrieben wird diese Entwicklung sowohl von einzelnen engagierten Lehrpersonen als auch durch Förderprojekte und strukturelle Maßnahmen auf der Ebene von Hochschulen, Ländern oder Bund. Sind wir damit auf dem richtigen Weg? Was meinen die e-teaching.org-Nutzenden? Hier finden Sie einige Antworten. Eine Vera [...] mehr...

Heterogenität im Studium

Die Studierendenschaft ist in den vergangenen Jahren heterogener geworden. Dies betrifft unterschiedlichste Bereiche, wie z.B. unterschiedliche Vorkenntnisse und Lernerfahrungen, sozioökonomische und soziokulturelle Hintergrundvariablen, außeruniversitäre Verpflichtungen in Beruf und Familie oder körperliche Einschränkungen. Dabei stellt sich die Frage, wie digitale Medien dazu beitragen können, d [...] mehr...

Digitale Bildungsressourcen

Klassische Bildungsmedien – vor allem Bücher und Texte – haben eine jahrhundertelange Tradition in der Hochschullehre. Damit stellt sich natürlich die Frage, welche Vor- und Nachteile mit der Digitalisierung von Bildungsmaterialien einhergehen. Welche Meinung haben e-teaching.org-Nutzende zu diesem Thema? Was denken Studierende? Wie werden Pro- und Contra-Argumente zum Thema digitale Bildungsresso [...] mehr...

Umfrageergebnisse veröffentlicht

Lernmanagement-Systeme

In der vom Leibniz-Institut für Wissensmedien durchgeführten Studie zum Thema LMS zeigte sich unter anderem, dass die Mehrheit der Befragten positiv gegenüber Lernmanagement-Systemen eingestellt ist. Einzeltools außerhalb von LMS werden darüber hinaus nicht unbedingt als Gegenpol zum LMS-Einsatz wahrgenommen, sondern als sinnvolle und integrierbare Ergänzung. Diese und weitere Ergebnisse finden Si [...] mehr...

Umfrageergebnisse veröffentlicht

Vorlesungsaufzeichnungen

In dieser Studie am Leibniz-Institut für Wissensmedien wurde im Rahmen des Themenspecials "Lehren und Lernen mit Videos" u. a. untersucht, wie die e-teaching.org-Community das Thema "Vorlesungsaufzeichnungen" sieht. Hinsichtlich der Bewertung von Pro- und Contra-Argumenten zu Vorlesungsaufzeichnungen zeigte sich, dass vor allem die befürwortenden Argumente als stark bzw. sehr stark überzeugend ein [...] mehr...

Umfrageergebnisse veröffentlicht

Open Educational Resources (OER)

"Wenn dies durch geeignete Rahmenbedingungen abgesichert wäre, dann würde ich als Lehrende/r noch stärker auf OER setzen". Dieser Aussage stimmten bei einer Studie am Leibniz-Institut für Wissensmedien, bei der untersucht wurde, wie die e-teaching.org-Community das Thema "Open Educational Resources" (OER) sieht, ein Großteil der Befragten zu. Hier finden Sie weitere Ergebnisse der Umfrage. mehr...

Umfrageergebnisse veröffentlicht

Mobiles Lernen

Wie sehen die e-teaching.org-Community und Studierende das Thema "Mobiles Lernen"? In einer Studie am Leibniz-Institut für Wissensmedien wurde die Bewertung bestimmter Aussagen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die teilnehmenden e-teaching.org-Nutzenden im Vergleich zu den Studierenden eine insgesamt positivere Haltung zum Thema "Mobiles Lernen" hatten. mehr...

Umfrageergebnisse veröffentlicht

MOOCs

In einer Studie am Leibniz-Institut für Wissensmedien wurde untersucht, wie die e-teaching.org-Community und Studierende zum Thema "MOOCs" stehen und wie überzeugend bestimmte Argumente gesehen werden. Dabei gaben e-teaching.org-Nutzende in weitaus höherem Umfang als die Studierenden an, über dieses Thema MOOCs informiert zu sein und über entsprechendes Wissen zu verfügen. Auf dieser Seite finden [...] mehr...

Umfrageergebnisse veröffentlicht

Learning Analytics

In einer Studie am Leibniz-Institut für Wissensmedien wurde untersucht, wie die e-teaching.org-Community das Thema "Learning Analytics" sieht. Datenschutzrechtliche Bedenken sind bei dem Thema stark ausgeprägt. Überzeugen konnten Learning Analytics Tools vor allem als Informations- und Feedbacksystem für Lernende. Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse. mehr...

Pro und Contra zum Thema

Positionen zu Learning Analytics

Unter „Learning Analytics” versteht man die Erhebung und Auswertung von automatisch generierten Daten über Studierende und ihren Lernkontext, z.B. Daten, die in einem Lernmanagement-System erhoben werden. Befürworter sehen darin Chancen für eine Verbesserung von Bildungsangeboten, Kritiker befürchten, dass es zu einer Kultur der Überwachung kommt und wissenschaftlich unbegründete Rückschlüsse über [...] mehr...
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt