Arbeitsergebnisse
Im Seminar erschließen sich Studierende komplexe Fragestellungen und beurteilen diese mit wissenschaftlichen Methoden.
Bei dieser selbständigen Arbeit werden verschiedene Artefakte
erstellt. Es handelt sich dabei um Thesenpapiere, Referate
und Hausarbeiten. Diese Arbeitsergebnisse sollten im Rahmen
einer virtuellen Konzeption intensiv genutzt werden und nicht
nur Grundlage der Bewertung der Studierenden darstellen.
Im Folgenden werden Möglichkeiten aufgezeigt, die
studentischen Arbeitsergebnisse in der Konzeption
einer virtualisierten Veranstaltung zu berücksichtigen.
Letzte Änderung: 08.04.2015
Druckansicht
PDF erstellen
Zitation
e-teaching.org (2015). Arbeitsergebnisse. Zuletzt geändert am 08.04.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/seminar/arbeitsergebnisse/index_html. Zugriff am 29.01.2023
Mehr zum Thema
In Thesenpapieren werden die zentralen Annahmen und Aussagen des Referates zusammengefasst. Der Umfang üblicher Thesenpapiere ist meist auf 1 bis 2 DIN A 4 Seiten begrenzt.
Die Ergebnisse der studentischen Arbeit werden in Referaten vorgestellt. Die Studierenden erstellen gegebenenfalls digitale Präsentationen zur Unterstützung ihrer Vorträge.
Die Prüfungsleistung in Seminaren wird neben dem mündlichen Referat meist über schriftliche Hausarbeiten erbracht. Hausarbeiten werden im allgemeinen im Anschluss an die Veranstaltung verfasst, vom Betreuer korrigiert und bewertet.