ePUSH
ePUSH hat zum Ziel, einen selbstverständlichen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Studium und Lehre an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft zu fördern. Im Zentrum des Projekts stehen die fünf Maßnahmen eCommunityBuilding, eInfrastruktur, eSupport Schlüsselkompetenzen, eQualifizierung und eModulPrüfung. Alle Maßnahmen werden in einem Zeitraum von zwei Jahren mit bestehenden Strukturen und Einrichtungen der Fakultät vernetzt und nachhaltig verankert. Die Kommunikation und das Bewusstmachen der Einrichtungen und unterschiedlichen Services für Lehrende und Lernende sollen eine neue Lehr- und Lernkultur befördern, in der sich die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien – durchaus auch kritisch - zunutze gemacht werden.
epush, lernkultur, web 2.0, vernetzung, universität
Rahmendaten
- Sonstiges
Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite
Dipl. Ing. (FH) und M.A., geb. 1978 als Christina Ferner, Studium der Medientechnik an der HAW Hamburg und des Masterprogramms ePedagogy Design – Visual Knowledge Building an der Universität Hamburg und der University of Art and Design Helsinki. Masterthesis Mehr anzeigen