SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 15390 Einträge: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2002) Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutsche Forschungsgemeinschaft (2001) Markup-Sprache (Auch: Markup-Language oder Auszeichnungssprache); Beispiele für Markup-Sprachen sind SGML (Standard Generalized Markup Language), HTML (Hypertext Markup Language) und MathML . In Markup-Dokumenten wird der Inhalt durch Markup-Elemente strukturiert, die zum Beispiel den Textsatz bestimmen. Bsp.: [fett] fetter Text<⁄b> [Ende fett]. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff ... Wessner 2002 Gaiser 2002 Gräsel, Bruhn, Mandl & Fischer 1997 Wörner 2002 Wedekind 1981 Alavi, 1994 Bremer 2001 Kirstein & Rass 1999 Kerres 1999 Renkl, Gruber & Mandl 1995 Slavin 1992 Gräsel, Fischer, Bruhn & Mandl 1997 Reinmann-Rothmeier, Nistor & Mandl 2001 Draheim, Gaiser & Beuschel Gaiser 1997 Kawalek 1997 Zimmer et al. (2000) < 20 frühere Inhalte 1 ... 757 758 759 760 (aktuell) 761 762 763 ... 770 Die nächsten 20 Inhalte >
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2002)
Markup-Sprache (Auch: Markup-Language oder Auszeichnungssprache); Beispiele für Markup-Sprachen sind SGML (Standard Generalized Markup Language), HTML (Hypertext Markup Language) und MathML . In Markup-Dokumenten wird der Inhalt durch Markup-Elemente strukturiert, die zum Beispiel den Textsatz bestimmen. Bsp.: [fett] fetter Text<⁄b> [Ende fett]. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff ...