Uni Oberta de Catalunya
Die Einführung von E-Learning in Spanien wurde mit der Gründung der Universitat Oberta de Catalunya (UOC) im Jahr 1995 eingeleitet.
Als erste Universität startete die UOC zwei Fernstudiengänge für ca. 200 Studierende auf der Basis eines rein virtuellen Campus. Da die landesweite Einführung von E-Learning in Spanien nur langsam voranging, nahm die UOC in der Implementierung von digitalen Medien in der (Hochschul-) Lehre eine Vorreiterolle ein.
Die UOC hat zahlreiche Auszeichnungen für herausragende Fernlehre
erhalten:
- "Bangemann Challenge Award" als beste europäische Initiative für
Fernlehre (1997)
- "WITSA Award for the World's best digital opportunity" (2000)
- "ICDE Prize of Excellence for the world's best online and distance
university" (2001)
- "EFQM Gold Standard for Europeen Excellence" (2004).
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Rahmendaten und die
Strategieentwicklung der Universitat Oberta de Catalunya. Zu den
Implementierungsdimensionen
Didaktik,
Technologie,
Ökonomie,
Organisation
und
Kultur
gelangen Sie über einen Klick auf die
jeweilige Kategorie. Die Fallstudie der UOC steht Ihnen außerdem als
PDF
zur Verfügung.
Rahmendaten
Studierende |
40.000 (inkl. postgraduierte Studenten) |
Lehrende |
130 (eigenes Vollzeitpersonal) und 1.550 (externe Teilzeitkräfte
) |
Fakultäten |
7 |
Strategieentwicklung
Die Implementierungsstrategie der Univeritat Oberta de Catalunya basiert auf
dem Konzept eines virtuellen Campus. Sie ist eine reine Fernuniversität, da
alle Angebote zu 100% virtualisiert sind.
Strategische Anbindung |
- Die UOC basiert auf dem Konzept eines rein virtuellen Campus. Bis
auf wenige Prüfungen wird alles über den virtuellen Campus geregelt.
(Kurse, Zugang zu Materialien, tutorieller Betreuung, Verwaltung, etc.)
|
Initiator |
- Die katalanische Regierung (in Person von Josep Laporte) beschloss
die Universität zu gründen und finanziell zu unterstützen. Mitbegründer
und erster Rektor der UOC war Rektor Gabriel Ferraté.
|
Kernelemente der Strategie |
- Das Angebot der UOC ist vollkommen webbasiert. Die digitalen Medien
sind sowohl Mittel, Ziel als auch Gegenstand der UOC. Alle Funktionen
und Tools sind darauf ausgerichtet, virtuelle Kooperationen zu fördern
und zu verbessern.
|
Zuständigkeit der Umsetzung |
- Alle Mitglieder und Beschäftigten der UOC.
|
Ansatzpunkte für Implementierungsstrategie |
- Gibt es überall; da diese Universität rein virtuell ist, ist die
E-Learning Strategie in der allgemeinen Strategie der Hochschule
verankert.
|
Letzte Änderung: 08.04.2015
Druckansicht
PDF erstellen
Zitation
e-teaching.org (2015). Uni Oberta de Catalunya. Zuletzt geändert am 08.04.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/projekt/fallstudien/uni_catalunya/index_html. Zugriff am 20.08.2022
Mehr zum Thema
Das didaktische Modell der UOC basiert auf selbstdesignten Lehrmaterialien, guter tutorieller Betreuung und ständiger Evaluation.
Der virtuelle Campus wurde 1995 universitätsintern entwickelt und seitdem öfters verändert. Die derzeitige Entwicklung der UOC geht in Richtung Open Source Plattform.
Die Universität hat zwar den Status einer Privathochschule, jedoch gleicht sie eher einer Stiftung, da sie einen Teil ihrer Finanzierung aus öffentlichen Mitteln bezieht.
Die Universitat Oberta de Catalunya besitzt eine netzwerkartige Organisations- und Verwaltungsstruktur.
Die Universität bietet den Studierenden und Lehrenden nicht nur virtuelle Lehr- und Lernumgebungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten sich online auszutauschen und miteinander in Kontakt zu treten.