Call for Papers LEARNTEC 2022
Die LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – findet nächstes Jahr vom 01. bis 03.02.2022 vor Ort in der Messe Karlsruhe statt. Das Veranstaltungskomitee ruft nun dazu auf, die 29. LEARNTEC 2022 aktiv mitzugestalten. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre eigene Expertise und Ideen einzubringen sowie andere Referentinnen und Referenten mit einem interessanten Thema für die Veranstaltung vorzuschlagen. Im Fokus stehen u. a. Themenfelder aus dem Bereich der digitalen Hochschulbildung. Einsendeschluss ist der 06.06.2021.
06.06.2021
Auf der LEARNTEC 2022 treffen sich die Bildungsexpertinnen und -experten aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger. Mit dem Call for Papers haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Ideen zu Themen und Referentinnen und Referenten für den LEARNTEC Kongress und das Fachprogramm auf der Messe einzubringen. Es kann sowohl ein eigener Vortrag angemeldet als auch ein anderer Referent/ eine Referentin mit einem interessanten Thema vorgeschlagen werden.
Themenfelder zu „Digitale Bildung in Bildungseinrichtungen“
Ein Themenschwerpunkt der LEARNTEC 2022 ist die digitale Bildung in Bildungseinrichtungen. Folgende Themenfelder werden dabei im Fokus stehen:
- Best-Practice-Beispiele aus der digitalen Lehre in Hochschule
- Bildungssteuerung: Zulassung, Kursverwaltung, Zertifikate und Zeugnisse
- Digitale Steuerung von Bildungswegen, Kreditpunktsysteme, Anerkennungen
- Zukunft der Bildungssysteme – auch im europäischen Kontext
Einreichung
Die Einreichung sollte Folgendes enthalten:
- Titel des Vortrags
- Beschreibung des Vortragsinhaltes (max. 1DIN A4 Seiten)
- Möglicher Referent/in (Name, Unternehmen oder Bildungseinrichtung, Position)
- Angaben zur Person des Referenten/der Referentin (2-3 Sätze)
- Kontaktdaten
- Oberthema des Themas
- eventuell Konzept zum kollaborativen Formaten
Für die Einreichung ist das Anmeldetool auf der Webseite des LEARNTEC zu nutzen.
Webseite
Kontakt
Franzi Eigl
E-Mail: franzi.eigl@messe-karlsruhe.de
Telefon: +49 (0)721 3720 5142
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
06.06.2021
Kategorisierung
Art des Termins
- Call / Ausschreibung
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung