#EduNext25
Gemeinsam mit HessenHub und dem QuiS-Programm lädt studiumdigitale zur hessenweiten Konferenz #EduNext25 „Digitalisierung und KI in der Hochschullehre“ auf dem Campus der Goethe-Universität Frankfurt ein. Ziel ist es, die Chancen und Herausforderungen digitaler Lehre zu diskutieren.
26.11.2025
Die zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität, studiumdigitale, lädt zur Konferenz #EduNext25 ein. Unter dem Titel „Digitalisierung und KI in der Hochschullehre” soll in Kooperation mit dem Verbundprojekt „HessenHub – Netzwerk Digitale Hochschule Hessen” und dem QuiS-Programm (Qualität in Studium und Lehre in Hessen) über die Zukunft der digitalen Lehre diskutiert werden. Die Konferenz wird durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) gefördert.
Themenschwerpunkte sind die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge, interaktive Workshops und ein „Markt der Möglichkeiten“, bei dem hessische Hochschulen und zahlreiche Digitalisierungsprojekte ihre innovativen Ansätze präsentieren.
Highlights:
- Diskussion neuer Entwicklungen in interaktiven „Explore the Future“-Sessions.
- Präsentation Hessischer Digitalisierungsprojekte aus QuiS und HessenHub im Markt der Möglichkeiten.
- Spannende Vorträge zu Innovationen in der Lehre durch geladene Expertinnen und Experten.
Webseite
Kontakt
E-Mail: info@studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Telefon: +49 (0) 69 798 22198
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung