Erstes KI-Lab zu Anwendungsfällen und (strategischen) Perspektiven für KI an Hochschulen

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet mit rund 30 zuvor ausgewählten Teilnehmenden das erste KI-Lab zu Anwendungsfällen und (strategischen) Perspektiven für KI an Hochschulen. Ziel ist es, einen besonderen Austauschraum zu schaffen, um die mit Künstlicher Intelligenz einhergehende Transformation von Studium, Lehre und Verwaltung hochschulübergreifend voranzutreiben.

21.07.2025 - 23.07.2025

Trotz erster Erfolge im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen bestehen offene infrastrukturelle, strategische, juristische und didaktische Fragen im Umgang mit KI in Studium und Lehre und in der Verwaltung.

  • Wie können KI-Regelwerke so gestaltet werden, dass sie klare Rahmenbedingungen bieten, aber gleichzeitig genügend Flexibilität für innovative, bereichs- oder fachspezifische Nutzungsszenarien ermöglichen?
  • Welche strukturellen Maßnahmen sind erforderlich, um Lehrende, Studierende oder Support-Mitarbeitende gezielt in der Nutzung von KI zu schulen und eine institutionelle Vertrautheit mit KI-gestützten Prozessen zu schaffen?
  • Wie können didaktische Konzepte entwickelt und implementiert werden, die den sinnvollen Einsatz von KI in Studium und Lehre fördern, ohne die akademische Integrität und Eigenleistung der Studierenden zu gefährden?
  • Welche konkreten praktischen und strategischen Möglichkeiten gibt es, mit den prozessualen, rechtlichen, kulturellen und/oder strukturellen Schwierigkeiten bei der nachhaltigen Bereitstellung von KI-Infrastruktur umzugehen?
  • Wie lässt sich ein Projekt zum Umgang mit rechtlichen und ethischen Herausforderungen von KI aufsetzen, das alle relevanten Informationen und Stakeholder einbindet?

Dafür veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) vom 21. bis 23. Juli 2025 erstmals ein KI-Lab zu Anwendungsfällen und (strategischen) Perspektiven für KI an Hochschulen. Das KI-Lab bietet rund 30 Teilnehmenden die Möglichkeit, in vertrauensvoller Atmosphäre mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten anderer Hochschulen an strategischen und praktischen Fragen zu KI im Hochschulkontext zu arbeiten. Sie erhalten dort auch Peer-gestützte Impulse und können sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren vernetzen. Ziel ist es, einen besonderen Austauschraum zu schaffen, um die mit KI einhergehende Transformation von Studium und Lehre sowie der Verwaltung hochschulübergreifend voranzutreiben. Das KI-Lab ist ein kollaboratives und praxisorientiertes Angebot für engagierte Hochschulangehörige und Mitentscheidende, die die KI-Transformation im Hochschulsystem maßgeblich mitgestalten und umsetzen (wollen).

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich vor allem an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Expertinnen und Experten sowie (strategische) Entscheidende im Hochschulsystem, die auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen arbeiten.

Kontakt

Dr. Malte Miriam
E-Mail: malte.miriam@stifterverband.de
Telefon: +49 1725674240

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung