HFD Summer School: Hochschullehre im digitalen Zeitalter gemeinsam gestalten
Akademie Berlin-Schmöckwitz, Wernsdorfer Straße 43, 12527 Berlin
Alle Teilnehmenden bringen eine konkrete Herausforderung aus ihrer Lehre bzw. Hochschule mit, die sie bei der HFD Summer School bearbeiten möchten. Hierfür wird das Format der Kollegialen Beratung benutzt: In kleinen Gruppen beraten sich die Teilnehmenden wechselseitig zu ihren „Fällen” und entwickeln gemeinsam Lösungsideen.
Inspiration gibt es an allen drei Tagen durch Workshops und Pecha Kucha Vorträge, bei denen die Teilnehmenden eigene Themen setzen und gute Praxisbeispiele aus ihrer Hochschule vorstellen können.
Sie können sich bis zum 14. April 2019 - mit einer Idee für einen Workshop, einem Thema für einen Pecha Kucha Vortrag oder einfach nur mit einer Herausforderung, die Sie bei der Summer School gemeinsam mit anderen Teilnehmenden bearbeiten möchten - anmelden.
Detaillierte Infos zur HFD Summer School und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des HFD.
Zielgruppe
Teilnehmende aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren
Kontakt
Antonia DittmannE-Mail: antonia.dittmann@stifterverband.de
Telefon: 030 322 982-320
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
14.04.2019
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Netzwerks für die Hochschullehre und für alle Teilnehmenden kostenfrei. Das Hochschulforum Digitalisierung übernimmt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Kosten für An- und Abreise tragen die Teilnehmenden selbst.
Zertifikat
25 ePoints im Rahmen des HFD Community Certificate
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung