Lunchtalk „Sneak Preview: Zwischenergebnisse des Berliner Netzwerks Hybride Lehre“

Zum Ende des Jahres 2024 blicken die Partnerinnen und Partner des Netzwerks Hybride Lehre auf die Projektlaufzeit zurück und tauschen sich gemeinsam mit den Teilnehmenden des Lunchtalks über ihre Erfahrungen und die Zukunft der hybriden Lehre aus. Die Zwischenergebnisse werden in der hybrid stattfindenden Veranstaltung vorgestellt und das Netzwerk lädt zum Fragenstellen und Diskussion ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist auf der Veranstaltungswebsite möglich.

11.12.2024, 13:00 - 14:00 Uhr

Zum Abschluss des Jahres 2024 werden die Partnerinnen und Partner des Berliner Netzwerks Hybride Lehre auf bis zu zweieinhalb Jahre Projektlaufzeit zurückblicken und ihre Erkenntnisse und Empfehlungen zur hybriden Lehre austauschen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Teilnehmen werden außerdem Vertreterinnen und Vertreter der Humboldt-Universität zu Berlin, der Berliner Hochschule für Technik, der Charité - Universitätsmedizin Berlin, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Universität der Künste und des Berliner Zentrums für Hochschullehre.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Bedürfnisse und Erfahrungen von Lehrenden mit hybrider Lehre: Interviews und Erfahrungsberichte
  • Didaktische Materialien, Tools & Weiterbildungsangebote zur erfolgreichen Umsetzung hybrider Lehre
  • Raumkonzepte und technische Ausstattung für unterschiedliche Szenarien und Anforderungen der Hochschulen
  • Wichtigste Erkenntnisse aus dem Netzwerk und ein Blick in die Zukunft

Da das Projekt bis Ende 2025 läuft, soll mit den Teilnehmenden auch diskutiert werden, was für deutsche Hochschulen noch hilfreich sein könnte, um hybride Lehrangebote zu etablieren und Lehrende zu unterstützen.

In der Reihe „Lunchtalk Hybride Lehre“ teilen üblicherweise Lehrende verschiedener Berliner Hochschulen und Universitäten im informellen Rahmen ihre Erfahrungen mit hybrider Lehre und laden dazu ein, Herausforderungen, Lösungen und offene Fragen zu diskutieren. Alle Veranstaltungen starten zunächst mit einem thematischen Impuls der geladenen Gäste und sind anschließend fürs freie Gespräch geöffnet.

Die Teilnahme ist hybrid möglich. Die Onlineteilnahme erfolgt über Zoom, in Präsenz findet der Lunchtalk im bologna.lab der Humboldt-Universität statt.

Weitere Informationen, die Anmeldung und das gesamte Programm für die Präsenzveranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung (Online-Teilnahme möglich)