Präsenzworkshop am KIT zu KI in der Praxis

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstaltet im Rahmen der landesweiten Fortbildungsreihe FO>KI einen Workshop zum Thema „KI in der Praxis: Analysen und Zusammenfassungen in Ihren Veranstaltungen“. Der Workshop vermittelt praxisnah den Einsatz von KI zur Live-Analyse und Zusammenfassung von Diskussionen, behandelt Chancen und Risiken sowie Aspekte der Transparenz und des Datenschutzes. Die Anmeldung ist bis zum 01. November 2024 möglich und die Teilnahme ist kostenlos.

08.11.2024, 10:00 - 14:30 Uhr

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstaltet einen Präsenzworkshop zum Thema „KI in der Praxis: Analysen und Zusammenfassungen in Ihren Veranstaltungen“. Unter der Leitung von Andreas Sexauer vom Zentrum für Mediales Lernen lernen die Teilnehmenden, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen können, um Diskussionen während Veranstaltungen live zu analysieren und zusammenzufassen.

Der interaktive Workshop vermittelt praxisnah die Methoden, um Erkenntnisse direkt in laufende Diskussionen einfließen zu lassen. Zu Beginn diskutieren die Teilnehmenden an Thementischen die Rolle von KI-generierten Analysen und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Diese Diskussionen werden aufgezeichnet und anschließend mit allgemein verfügbarer KI-Software analysiert, wobei Aspekte wie Transparenz, Datenschutz und Nachvollziehbarkeit im Vordergrund stehen. Die Ergebnisse der praktischen Übungen fließen in eine Plenumsdiskussion ein, in der auf individuelle Anwendungsfälle eingegangen wird.

Der Workshop findet im Rahmen der landesweiten Fortbildungsreihe „KI in der Hochschullehre (FO>KI)“ statt. Die Initiative zielt darauf ab, KI-Kompetenzen bei Lehrenden, Support-Mitarbeitenden, Studiengangentwicklerinnen und -entwicklern, Hochschulleitungen und Studierenden an allen Hochschulen in Baden-Württemberg zu fördern. Das Projekt wird durch die „Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre“ gefördert.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 01. November 2024 über die Veranstaltungswebseite möglich.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Dozierende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Hochschulkontext, die praktische Kenntnisse für den Einsatz von KI in ihren Veranstaltungen erwerben möchten.

Weitere Informationen

Anmelde- oder Einreichungsfrist

01.11.2024

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Workshop / Seminar

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung