Tablet Computing

Zu Gast beim Online-Podium am 09. Mai ab 17 Uhr waren zwei Experten, die bereits Erfahrung beim Einsatz von Tablets in der Lehre gesammelt haben.
Prof. Beat Döbeli Honegger ist Dozent für Medienbildung und Informatikdidaktik mit Forschungsauftrag am Institut für Medien und Schule (IMS) sowie Leiter des E-Learning-Zentrums an der PHZ Schwyz in Goldau. Er bringt seine Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten ein, einem abgeschlossenen zweijährigen iPhone-Projekt und dem laufenden Projekt “Digitaler Alltag” in einer Grundschulklasse mit iPads und zwei Klassen mit iPod touchs.
René Wegener (Universität Kassel) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik (Lehrstuhl Prof. Leimeister), das sich am Projekt "Mobiles Lernen" der Universität Kassel beteiligt hat. Konkret wurden in der Lehrveranstaltung "Einführung in die Informationswissenschaften I" das Nutzungsspektrum von iPads in einer Massenveranstaltung und neuartige Lernszenarien erprobt, bei denen die Studierenden an interaktiven Übungen teilnehmen, die Veranstaltung live von zu Hause verfolgen sowie orts- und zeitunabhängig mit Web Based Trainings lernen können.
Vom 07.-18. Mai steht Tablet Computing im Mittelpunkt des freien Online-Kurses OPCO12. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themenwochen zu Tablet Computing.
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.