Machen soziale Medien das Lernen „sozialer“?

Prof. Dr. Christian Spannagel ist ein seit 2009 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg lehrender deutscher Mathematik- und Informatikdidaktiker. Seine Dissertation an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg thematisierte Benutzungsprozesse beim Lernen und Lehren mit Computern. Christian Spannagel versteht sich als öffentlicher Wissenschaftler. Er pflegt seine Vorlesungen auf YouTube zu veröffentlichen, damit sich seine Studierenden diese vorab anschauen können, um dann die Vorlesungsinhalte in seinen Lehrveranstaltungen an der Hochschule mit ihm zu besprechen und interaktiv unter Einbeziehung der Methode „Lernen durch Lehren“ einzustudieren.
Zu den genauen Inhalten des Vortrags berichtete Christian Spannagel auch ausführlich in seinem Blog. Hier kann weiterhin diskutiert werden.
Das Event war Teil des Specials Social Media – Social Learning.
Links aus dem Chatprotokoll:
http://www.myboogieboard.com/eu/
http://www.twiddla.com/
http://www.realtimeboard.com mittlerweile unter neuem Namen zu finden: https://miro.com/
http://tinyurl.com/mathemooc
http://www.amazon.de/Erfolgreich-Klausuren-schreiben-Lothar-Bunn/dp/3825238539/
https://www.diigo.com/outliner/60wpb/Collaboration-Tools?key=ectu2ucsot
https://de.padlet.com
http://en.linoit.com/
http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-531-92319-2_3#page-1
http://imoox.at/wbtmaster/startseite/socialmedia2015.html
http://www.gamerdna.com/quizzes/bartle-test-of-gamer-psychology
http://de.wikipedia.org/wiki/Bartle-Test
Die Folien zum Event gibt es auf Slideshare.
Alle Events können Sie sich auch auf YouTube ansehen.
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.