SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 15390 Einträge: IP/Internet-Protokoll (Engl.: Internet Protocol); ein Netzwerkprotokoll. Es verpackt die zu vermittelnden Informationen in IP-Datenpakete und regelt die Vermittlung der Datenpakete an das jeweilige Ziel. In einem globalen Netzwerk wie dem Internet besitzt jeder Computer eine eindeutige numerische IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse). Die IP-Adresse definiert den Aufbau und die Adressierung von Datenpaketen in ... Server Ein Server ist ein Programm, das anderen Computern ( Clients ) Dienste über Netzwerke zur Verfügung stellt. Häufig wird jedoch auch der Computer, auf dem der Server installiert ist, (der Host ), selbst als Server bezeichnet. Die Dienste können etwa in der Bereitstellung von Datenbanken oder der Vermittlung von E-Mails bestehen. Typische Client-Server-Systeme sind Online-Dienste und ... FTP/File Transfer Protocol Das FTP ist ein Netzwerkprotokoll und wird benutzt, um Dateien zwischen Servern und Clients (oder zwischen zwei Servern) über das Internet zu übertragen. FTP benutzt TCP/IP , um den Datentransfer zu ermöglichen. Am häufigsten wird FTP für den Upload oder Download einer Datei auf oder von einem Server eingesetzt (etwa bei der Aktualisierung von Webseiten ). Im ... Internet Das Internet ist ein globales Computernetzwerk, in dem Rechner über das Internet-Protokoll (IP) miteinander kommunizieren. Es ist durch seine dezentrale Struktur sehr ausfallsicher. Die Entstehung des Internets geht auf das amerikanische ARPAnet zurück. Im Internet stehen den Benutzerinnen und Benutzern unter anderem folgende Dienste zur Verfügung: E-Mail , FTP (File Transfer Protocol) , ... E-Mail/Electronic-Mail (Dt.: elektronische Post); ein Dienst, mit dem Nachrichten per Computer über das Internet verschickt werden können. Über E-Mail können nicht nur Texte, sondern auch Daten aller Art in Form von Anhängen ( Attachments ) verschickt werden. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff sowie den Langtext "Outlook und Outlook Express" zu den gleichnamigen E-Mail-Programmen finden Sie in ... Attachment Ein Attachment ist eine Datei, die als Anhang mit einer E-Mail verschickt wird. Jede Art von Datei lässt sich an eine E-Mail anhängen. Allerdings muss beachtet werden, dass je nach Größe und Datenmenge des Anhangs der Vorgang des Verschickens lange dauern kann. Jeder Anhang unbekannter Herkunft sollte vor dem Öffnen auf Viren geprüft werden. Leitner 2001 McGrath 1990 Lautz 1995 Wissenschaftsrat 2001 http://www.wissenschaftsrat.de/texte/4935-01.pdf Kerres (2001) Eine systematische Einführung in die Konzeption, Entwicklung und Planung didaktischer Medien und neuer Bildungsmedien Ballstaedt, 1997 Mager 1965 Ballstaedt, Mandl et al., 1981 Murray 1997 Weidenmann 1993 Einsiedler 1981 Illich 1991 Gerdes 1997 Barthes, 1964 < 20 frühere Inhalte 1 ... 746 747 748 749 (aktuell) 750 751 752 ... 770 Die nächsten 20 Inhalte >
IP/Internet-Protokoll (Engl.: Internet Protocol); ein Netzwerkprotokoll. Es verpackt die zu vermittelnden Informationen in IP-Datenpakete und regelt die Vermittlung der Datenpakete an das jeweilige Ziel. In einem globalen Netzwerk wie dem Internet besitzt jeder Computer eine eindeutige numerische IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse). Die IP-Adresse definiert den Aufbau und die Adressierung von Datenpaketen in ...
Server Ein Server ist ein Programm, das anderen Computern ( Clients ) Dienste über Netzwerke zur Verfügung stellt. Häufig wird jedoch auch der Computer, auf dem der Server installiert ist, (der Host ), selbst als Server bezeichnet. Die Dienste können etwa in der Bereitstellung von Datenbanken oder der Vermittlung von E-Mails bestehen. Typische Client-Server-Systeme sind Online-Dienste und ...
FTP/File Transfer Protocol Das FTP ist ein Netzwerkprotokoll und wird benutzt, um Dateien zwischen Servern und Clients (oder zwischen zwei Servern) über das Internet zu übertragen. FTP benutzt TCP/IP , um den Datentransfer zu ermöglichen. Am häufigsten wird FTP für den Upload oder Download einer Datei auf oder von einem Server eingesetzt (etwa bei der Aktualisierung von Webseiten ). Im ...
Internet Das Internet ist ein globales Computernetzwerk, in dem Rechner über das Internet-Protokoll (IP) miteinander kommunizieren. Es ist durch seine dezentrale Struktur sehr ausfallsicher. Die Entstehung des Internets geht auf das amerikanische ARPAnet zurück. Im Internet stehen den Benutzerinnen und Benutzern unter anderem folgende Dienste zur Verfügung: E-Mail , FTP (File Transfer Protocol) , ...
E-Mail/Electronic-Mail (Dt.: elektronische Post); ein Dienst, mit dem Nachrichten per Computer über das Internet verschickt werden können. Über E-Mail können nicht nur Texte, sondern auch Daten aller Art in Form von Anhängen ( Attachments ) verschickt werden. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff sowie den Langtext "Outlook und Outlook Express" zu den gleichnamigen E-Mail-Programmen finden Sie in ...
Attachment Ein Attachment ist eine Datei, die als Anhang mit einer E-Mail verschickt wird. Jede Art von Datei lässt sich an eine E-Mail anhängen. Allerdings muss beachtet werden, dass je nach Größe und Datenmenge des Anhangs der Vorgang des Verschickens lange dauern kann. Jeder Anhang unbekannter Herkunft sollte vor dem Öffnen auf Viren geprüft werden.
Kerres (2001) Eine systematische Einführung in die Konzeption, Entwicklung und Planung didaktischer Medien und neuer Bildungsmedien