Lektüre gesucht? Aktuelle Publikationen zur digitalen Hochschullehre

03.06.2022 | Lesetipp

Wie könnte die Qualität der Hochschulbildung in Deutschland nachhaltig verbessert werden? Wie steht es um die (digitale) Prüfungskultur nach den Corona-Semestern? Mit welchen Veränderungen innerhalb der Hochschulen haben die Leitungen, Lehrenden und Lernenden auf die Corona-Pandemie reagiert? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen rund um die (digitale) Hochschullehre beschäftigen sich einige Publikationen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.

Wissenschaftsrat: Empfehlung für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre

Logo: Wissenschaftsrat : Empfehlung für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre

Der Wissenschaftsrat hat sich bereits mehrfach mit verschiedenen Aspekten der Hochschulbildung befasst und mehrere Empfehlungen zum Thema Qualität von Studium und Lehre veröffentlicht. In der aktuellen Publikation werden Empfehlungslinien vorgestellt, die die Qualität der Hochschulbildung in Deutschland angesichts aktueller und zukünftiger Herausforderungen nachhaltig verbessern können. Darunter: Mehr Freiräume für Reflexion, forschende Haltung und vielfältige Studienverläufe als neue Lehr-Lern-Kultur, die Entwicklung einer neuen Form von Finanzierungs- und Beschäftigungskultur sowie bewussterer Umgang mit Diversität und Chancengleichheit.

Zwar ist sich der Wissenschaftsrat im Klaren darüber, dass einige der Zielsetzungen heute noch utopisch wirken mögen, jedoch müssen diese jetzt angegangen werden, um die Leistungsfähigkeit des deutschen Hochschulsystems langfristig aufrecht zu erhalten. Die Empfehlungen wurden am 29. April 2022 in Erfurt verabschiedet und richten sich an Bund, Länder, Hochschulen und deren Mitglieder, an Fächer sowie an Förderorganisationen und an den Akkreditierungsrat. Der Wissenschaftsrat betont, dass die vielfältigen Herausforderungen in Studium und Lehre systemweit am besten bewältigt werden können, wenn sie als Gemeinschaftsaufgabe aller verantwortlichen Akteure wahrgenommen werden.

Die Publikation ist allen Interessierten auf der Webseite des Wissenschaftsrates frei zugänglich. 

Tagungsband zum E-Prüfungs-Symposium 2021

Logo: Kunstakademie Münster class=

Der digitale Tagungsband zum letztjährigen E-Prüfungs-Symposium (ePS) mit dem Thema „Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten“ ist erschienen. Er enthält alle Abstracts und Posterbeiträge des ePS 2021 inklusive eines Vorworts von PD Dr. Malte Persike sowie die Keynote „Drei Prüfungszeiten mit beaufsichtigten Online-Prüfungen an der TU München: Was ist dabei herausgekommen?“ von Matthias Baume und Nina Muris-Wendt (ProLehre | Medien und Didaktik, Technische Universität München).

Am 25. November 2021 wurde das ePS bereits zum achten Mal in Kooperation mit e-teaching.org abgehalten. Im Fokus der Tagung standen praktische Lösungen für die Durchführung digitaler Prüfungen, die sich in den vergangenen Semestern bewährt haben – und die Frage, welche Impulse sich daraus auch für die Prüfungskultur nach den Corona-Semestern ergeben. Dabei wurden in mehr als 15 Beiträgen didaktische, technische, organisatorische und rechtliche Aspekte beleuchtet: Es wurden unterschiedliche Herangehensweisen, die von Change-Management-Aktivitäten über Verbundlösungen bis zu neuen rechtlichen Rahmenbedingen reichen, aufgezeigt. Weiterführend wurden digitale Prüfungsinfrastrukturen behandelt sowie auch Hard- und Softwarelösungen und zuletzt Prüfungsformate (mündliche Online-Prüfungen über Open-Book, Take-Home-Klausuren, E-Portfolios, Online Proctoring) in den Fokus gerückt. 

Den digitalen Tagungsband kann auf der ePS-Webseite kostenlos heruntergeladen werden.

Holger Angenent / Jörg Petri / Tatiana Zimenkova (Hg.): Hochschulen in der Pandemie – Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre

Logo: Kunstakademie Münster class=

Die Covid-19 Pandemie hat einen unvorhersehbaren und gewaltigen Digitalisierungschub auf das gesamte Hochschulsystem mit sich gebracht. Wie Hochschulen, Hochschulleitungen sowie Lehrende und Lernende auf die damit verbundenen Änderungen und Herausforderungen reagiert haben, möchte der vorliegende Sammelband beleuchten. Neben der institutionellen Perspektive auf Hochschulstrukturen, haben sich noch Schwerpunkte in der systemischen Betrachtung auf Bildungsgerechtigkeit, in der empirischen Beleuchtung der Supportstrukturen für Hochschullehre durch den Third Space und in der Erforschung eigener Lehre durch das Scholarship of Teaching and Learning ergeben.

Die Beiträge entstammen gleichermaßen der Verwaltung und Hochschulleitung, Akademia sowie dem Third Space und bieten einen multiperspektivischen und interdisziplinären Blick auf Hochschulen in der Pandemie. Zu diesem Zweck haben sich die hier beteiligten Autor/innen kollektiv auf einen intensiven Open-Peer-Review-Prozess eingelassen, der die Struktur des Sammelbandes geformt hat. Dieser Sammelband ist somit mehr als die Aneinanderreihung einzelner Beiträge, sondern das Ergebnis eines intensiven gemeinsamen Arbeitsprozesses. Obwohl der Sammelband die schnelle Wandlungsprozesse im Zuge der Covid-19 Pandemie in den Fokus stellt, ist er viel mehr als nur eine Momentaufnahme. Die Zusammenführung von Forschungsergebnissen, Lessons Learned und Best Practice-Beispielen bietet Impulse für eine nachhaltige Hochschulentwicklung über die Pandemie hinaus.

Die Onlineversion des Sammelbandes ist über die Webseite des transcript Verlag kostenlos abrufbar. Die Printversion kann kostenpflichtig bestellt werden.

Tagungsband zum Forum der Lehre an der OTH Regensburg

Logo: Kunstakademie Münster class=

Die Tagung zum Forum der Lehre fand am 4. Mai 2022 unter der Motto „Vielfalt leben – Heterogenität in Studium und Lehre“ an der OTH Regensburg im Präsenz statt. Im aktuellen veröffentlichten Tagungsband können u.a. die Keynote von Prof. Dr. Kathrin Hansen zu „Vielfalt leben an der Hochschule: Worauf kommt es an?“, Interviews mit den Preisträger/innen des Lehrförderpreises 2020 und 2022 sowie Beiträge zu den Werkstattrunden nachgelesen werden.

Das Forum der Lehre ist eine Großveranstaltung, die vom DiZ im Zwei-Jahres-Turnus jeweils in Zusammenarbeit mit einer der bayerischen Mitgliedshochschulen veranstaltet wird. Im Mittelpunkt des Forums der Lehre stehen Hochschulen mit Ihren Lehrkonzepten und Lehrprojekten. Darüber hinaus fungiert das Forum der Lehre als Rahmenveranstaltung rund um die Verleihung der „Preise für herausragende Lehre des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst“, die im Regelfall dabei von ihm selbst überreicht werden. Dritte Aufgabe der Veranstaltung ist es, der gastgebenden Hochschule die Möglichkeit einer Präsentation ihrer Leistungen und Errungenschaften gegenüber den anderen bayerischen Hochschulen zu ermöglichen und damit die Zusammenarbeit und die gemeinsame Vorwärtsentwicklung zu fördern.

Der Tagungsband des Forums für Lehre 2022 kann auf der Webseite des Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZieL) abgerufen werden.

Bildquelle im Blog und auf Facebook: Pixabay, Lizenz

Gepostet von: embak
Kategorie: Lesetipp