Didaktisches Design für standortübergreifende Kurse und Studiengänge
Berlin
Didaktisches Design für standortübergreifende Kurse und Studiengänge: Aktuelle Modelle und Praxisbeispiele | Current aproaches and practices in learning design for digital/online study programms and courses
Wie wirken sich die Mobilität von Studierenden, nationale und internationale Partnerschaften und lebenslanges Lernen auf das didaktische Design von Lehrveranstaltungen aus? Welche Modelle können Lehrende bei der Konzeption von Blended-Learning-Veranstaltungen anwenden? Welcher Ressourcen und Kompetenzen bedarf das Lehrpersonal für die Planung und Gestaltung von Blended-Learning-Materialien und Online-Aktivitäten? Was ist bei der Planung standortübergreifenden Lehren und Lernens zu beachten? Welches sind die Inhalte eines erfolgreichen Blended-Learning-Konzepts?
Dieser Workshop widmet sich der Darstellung und dem Vergleich von Modellen und Instrumenten für die Planung von Blended-Learning-Veranstaltungen. Anhand von Praxisbeispielen werden im Workshop Herausforderungen und gelungene Lösungen im standortverteilten Lernen und Lehren aufgezeigt.
Kontakt
Center für Digitale Systeme (CeDiS), Irina BaskowE-Mail: gml@cedis.fu-berlin.de
Telefon: +49-(0)30-838-58036
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regelkostenpflichtig.
Die Kosten betragen 30,- EUR bei einer Registrierung bis zum 29. Februar 2016 (Angebot für Frühbucher) bzw. 40,- EUR bei einer Registrierung ab dem 01. März 2016. Die Teilnahme am Networking-Dinner am Donnerstagabend kostet 35,- EUR zusätzlich.
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- Mediendidaktik
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung