Quickstarter Online-Lehre: Sharing Digital Teaching Experiences - Teil 1
Erfahrungen mit der Online-Lehre teilen – unter diesem Motto standen gleich zwei Events der Fortsetzung des Qualifzierungsspecials „Quickstarter Online-Lehre“. Die Referenten der ersten Veranstaltung waren Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg), PD Dr. Sebastian Kuhn (Univ. Mainz) und Prof. Dr. Simone Paganini (RWTH Aachen University). Sie alle setzen bereits seit langem digitale Medien in ihren Veranstaltungen ein. Im Online-Event teilten sie ihre „Digital Teaching Experiences“ und „Lessons Learned“ und diskutierten mit den Teilnehmenden.
24.06.2020, 10:00 Uhr

Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg), PD Dr. Sebastian Kuhn (Univ. Mainz; Foto: Angelika Zinzow) und Prof. Dr. Simone Paganini (RWTH Aachen University)
Dieses Online-Event fand im Rahmen des Qualifizierungsspecials Quickstarter Online-Lehre statt.
Viele Hochschullehrende, die bisher noch wenig oder gar keine Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien hatten, haben mit der Online-Lehre im Sommersemester 2020 Neuland betreten und festgestellt: Manches ist nicht so kompliziert wie befürchtet und vieles (wenn auch nicht alles) läuft sogar überraschend gut. Zugleich wird bereits die Frage gestellt, ob und wie die aktuellen Erfahrungen die Hochschullehre langfristig verändern könnten.
Vor diesem Hintergrund ging es im Online-Event vor allem um den Erfahrungsaustausch: Zu Beginn der Veranstaltung berichteten die Podiumsgäste, die alle zu den Pionieren der Lehre mit digitalen Medien gehören, wie sie ihre Veranstaltungen in diesem Semester konkret gestaltet haben – dabei wurde zugleich deutlich, wie unterschiedlich Lehre mit digitalen Medien sein kann. Welche Erfahrungen haben sie in diesem Semester gemacht? Welche Schlussfolgerungen und Empfehlungen leiten sie daraus ab? Nach diesem Input wurden Fragen der Teilnehmenden besprochen, die zuvor gesammelt und gewichtet worden waren
Beitragende
Sebastian Kuhn ist Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ausbildungsforscher und Hochschuldidaktiker an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Schwerpunkte seiner Arbeit. Die Themen Digitale Transformation der Medizin Mehr anzeigen
Simone Paganini ist 1972 in Nord-Italien geboren. Nach Stationen in Florenz, Rom, Innsbruck und München ist er seit 2013 Professor für biblische Theologie an der Universität in Aachen (RWTH). Forschungsschwerpunkte setzt er in der altorientalischen und Mehr anzeigen
Christian Spannagel ist Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Er hat zahlreiche Erfahrungen mit der Methode Inverted Classroom und mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre gesammelt Mehr anzeigen
