Fokus Moodle – Praxistipps für den effektiven und effizienten Einsatz an Hochschulen

Im Online-Event ging es zunächst darum, welche Vorteile das LMS Moodle für Hochschulen bietet und wie es sich an vorhandene Organisationsstrukturen anpassen lässt. Ein besonderer Fokus lag auf der Moodle-Community und ihren Unterstützungsmöglichkeiten für Lernmanagementsystem-Betreiber. Aus didaktischer Perspektive wurden unterschiedliche didaktische Einsatzszenarien vorgestellt, die mit Moodle realisiert werden können. Auch Kompetenzanforderungen für das effiziente Arbeiten mit Moodle auf Seiten der Lehrenden und Studierenden wurden thematisiert. Abschließend blickten die Vortragenden anhand der Frage "Quo Vadis Moodle?" in die Zukunft des LMS.
Die Referenten
Dipl.-Ing. Andreas Hruska ist Gründer und Geschäftsführer von eDaktik.at - Moodle Services, technischer Leiter des Teaching Support Centers der TU Wien und Vorstandsmitglied der Academic Moodle Cooperation. Eine fundierte technische Ausbildung an der TU Wien und langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von computerunterstützten, "eDaktischen" Lernlösungen stellen die Basis des Kompetenzprofils dar. Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich E-Learning Lifecycle Management, Proz [...]
Alles anzeigen... Thomas Korner
Thomas Korner ist Diplomgeograf und schloss sein Studium 2005 an der Universität Zürich ab. Nach einem kurzen Abstecher in die Forschung wechselte er 2006 zur Stabsstelle „Lehrentwicklung und –technologie“ der ETH Zürich. Im selben Jahr erhielt er das E-Learning-Zertifikat von ETH, UZH und PHZH. Im Jahre 2010 wurde Thomas Korner stellvertretender Leiter der neu gegründeten Gruppe „Innovationsmanagement“ innerhalb der Stabsstelle. Nach mehreren Jahren im Support und der Entwicklung verschiedenen [...]
Alles anzeigen...
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.