In diesem Online-Vortrag stellt Marc Krüger von der Universität Hannover das Lernszenario VideoLern vor und beantwortet hiermit die aufgeworfene Frage differenziert. Hierfür wird auf die Motivation und die Konstruktion (DBR-Ansatz) von VideoLern eingegangen sowie Ergebnisse aus eigenen Studien offengelegt. Für Praktiker werden darüber hinaus konkrete Gestaltungsempfehlungen für die Durchführung von VideoLern vorgestellt. Abschließend werden ähnliche Lernszenarien diskutiert und gegenüber VideoLern abgegrenzt. Vorauseilend sei die Eingangsfrage kurz beantwortet: Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit eLectures kann erfolgreich praktiziert werden, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Selbstgesteuert und kooperativ Lernen mit eLectures (Vorlesungsaufzeichnungen)? Ist das nicht ein Widerspruch, da Vorlesungen per se instruktiver Natur sind?
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.
Folien Marc Krüger
Hier finden Sie die Präsentation, die von Marc Krüger zur Verfügung gestellt wurde.
Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst
Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung
eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden
keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier
auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten
übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der
.