Karlsruher Institut für Technologie
Das Zentrum für Mediales Lernen (ZML) ist die zentrale Anlaufstelle am KIT zum Thema Medieneinsatz in der Lehre und kompetenter Partner für die Konzeption, Entwicklung, Organisation und Durchführung von Blended Learning-Veranstaltungen sowie für Projektmanagement und Evaluation dieser Aus- und Weiterbildungsangebote.
Am 1. Oktober 2009 wurde das Karlsruher Institut für
Technologie (KIT) als Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe
und der Universität Karlsruhe gegründet.
Im KIT vereinen sich die Missionen der beiden Vorläufer-Institutionen: einer Universität in Landeshoheit mit Aufgaben in Lehre und Forschung und einer Großforschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft mit programmorientierter Vorsorgeforschung im Auftrag des Staates. Innerhalb dieser Missionen positioniert sich das KIT entlang der drei strategischen Handlungsfelder Forschung, Lehre und Innovation.
Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite
Seit dem Abschluss meines Psychologiestudiums 2008 beschäftige ich mich mit dem Einsatz von E-Learning im Unternehmens- und Hochschulkontext. Seit 2012 setze ich Projekte im Bereich E-Learning am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Zentrum für Mehr anzeigen
Arbeitet am Zentrum für Mediales Lernen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und koordiniert E-Learning Aktivitäten am KIT und in Projekten der Erwachsenenbildung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind im Bereich der strategischen Erschließung neuer Mehr anzeigen