Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim

In der Online-Veranstaltung wurden verschiedene mobile Lernangebote der Universität Hohenheim vorgestellt: die Hohenheim-App, das Projekt „Mobile Lehre Hohenheim“ sowie die „Hohenheimer Lernorte“. Dabei gingen die Referentinnen und Referenten aus ihren jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf diese Angebote ein.

10.11.2014, 14:00 Uhr

Hauptbild des Beitrags

Dipl. rer.com. Daniel Fehrle, Dipl.-Päd. Ulrich Forster, Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger und Dipl.-Päd. Friederike Hoffmann (v.o.n.u., alle Universität Hohenheim)

An vielen Hochschulen gibt es Apps, die insbesondere im Servicebereich eingesetzt werden und die Studierenden durch organisatorische Funktionen wie „Lageplan“, „Adressen“, „Mensa“, „Lernmanagementsystem“, „News“ usw. unterstützen. Die Hohenheim-App bietet über solche Features hinaus die Möglichkeit an sog. „Lernorten“ Informationen abzurufen bzw. selbst Lernorte anzulegen. Lernorte sind reale Orte, die mit digitalen Informationen wie Videos, Podcasts, Tests, Umfragen usw. verknüpft sind. Die „Hohenheimer Lernorte“ bieten damit neue Möglichkeiten, Lehren und Lernen von den universitären Räumlichkeiten zu entkoppeln und neue kontextnahe Transfermöglichkeiten des Gelernten zu schaffen. Dabei werden Smartphones als Lern-Assistenten eingesetzt.

In der Online-Veranstaltung wurden die Hohenheim-App, das von 2010 bis 2013 durchgeführte Projekt „Mobile Lehre Hohenheim“ und die didaktische Einbindung der Hohenheimer Lernorte vorgestellt. Die Referentinnen und Referenten waren auf unterschiedliche Weise an diesen Vorhaben beteiligt und stellten sie aus ihren jeweiligen Perspektiven vor. Dabei gingen sie u.a. auf die Softwareentwicklung, auf Voruntersuchungen zur didaktischen Integrierbarkeit und erste Erfahrungen mit dem Einsatz ein und stellen aktuelle Ideen zur Weiterentwicklung der Technik sowie der didaktischen Designs vor.

Weitere Informationen zur "Mobilen Lehre Hohenheim" finden Sie auf der Projekthomepage.

Dipl. rer. com. Daniel Fehrle ist Leiter des Bereichs Web-Redaktion und -Entwicklung der Universität Hohenheim. Zuvor arbeitete er für eine PR-Agentur in Reutlingen und leitete dort den Bereich “Neue Medien”. Als freier Web-Entwickler und Konzepter entwickelte er zahlreiche Homepage-Auftritte für mittelständische Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in Baden-Württemberg. Als Dozent lehrte er an der Dualen Hochschule, Standort Horb und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare im Rahmen von Lehrveranstaltungen sowie Weiterbildungsangeboten der Universität Hohenheim.

Dipl.-Päd. Ulrich Forster studierte an der Universität Regensburg Pädagogik. Seit 2008 ist er Mitarbeiter im Kommunikations- Informations- und Medienzentrum (KIM) der Universität Hohenheim. Seine Interessen liegen im Bereich E-Learning, besonders im Kontext Lehren und Lernen mit neuen Medien und modernen Technologien. In seinem Arbeitskontext beschäftigt er sich damit, wie E-Learning gewinnbringend von allen Universitätsangehörigen eingesetzt werden kann. Dabei berät er Studierende und das Personal der Universität Hohenheim.

Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger studierte an der Universität Hohenheim Agarbiologie, promovierte im Fachgebiet Pflanzenernährung an der Universität Gießen, habilitierte sich dann 2006 an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Pflanzenbau. Seit 2008 ist sie als apl. Professorin am Fachgebiet Allgemeiner Pflanzenbau der Universität Hohenheim tätig. Neben der Einbindung in zahlreiche Forschungstätigkeiten ist sie aktiv in die Lehre im Fachgebiet eingebunden. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit nutzt sie E-Learning aktiv als Möglichkeit der praktischen Wissensvermittlung und zur Verknüpfung von Forschungs- und Lehrinhalten.

Dipl.-Päd. Friederike Hoffmann begann nach dem Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen ihre Tätigkeit an der Universität Hohenheim. Dort ist sie in der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik für den Bereich Mediendidaktik und E-Learning angestellt. In diesem Rahmen ist sie für die Beratung von Lehrenden und für die Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops zum Thema zuständig.

Weitere Informationen

Diese Online-Veranstaltung ist Teil des Themenspecials Mobiles Lernen.

Materialien zum Beitrag

Folien Dipl. rer. com. Daniel Fehrle

Hier finden Sie die Präsentation, die von Dipl. rer. com. Daniel Fehrle zur Verfügung gestellt wurde. Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Präsentation anzeigen

Folien Dipl.-Päd. Ulrich Forster

Hier finden Sie die Präsentation, die von Dipl.-Päd. Ulrich Forster zur Verfügung gestellt wurde. Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Präsentation anzeigen

Folien Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger

Hier finden Sie die Präsentation, die von Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger zur Verfügung gestellt wurde. Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Präsentation anzeigen

Folien Dipl.-Päd. Friederike Hoffmann

Hier finden Sie die Präsentation, die von Dipl.-Päd. Friederike Hoffmann zur Verfügung gestellt wurde. Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Präsentation anzeigen