LernSTATS

Lernen der Statistik

21.08.2004

"LernSTATS" ist ein interaktives Tutorial auf Hypertext -Basis für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Es deckt die Inhalte der deskriptiven Statistik ab und bietet eine Vielzahl interaktiver Übungen, ein virtuelles Statistik-Lehrbuch, ein Glossar und sowie eine Online-Hilfe. Die Übungen in "LernSTATS" stellen spezifische didaktische Lernmaterialien für tutoriell begleitete Experimente im Seminar oder für das Selbststudium nach dem Prinzip des entdeckenden Lernens dar. In "LernSTATS" veranschaulichen Visualisierungen behandelte Konzepte und Relationen. Dabei sind Diagramme und Grafiken interaktiv, so dass sich Studierende aktiv mit den Methoden der Statistik auseinandersetzen können. In der Regel sind Grafiken und Tabellen miteinander so verknüpft, dass sowohl Veränderungen in den Tabellen unmittelbar in den Grafiken visualisiert, als auch Veränderungen der Grafiken in den entsprechenden Tabellen übernommen werden. Zusätzliche Animationen illustrieren funktionale Mechanismen von Formeln. "LernSTATS" ist ein Modell dafür, wie ein elektronisches Skript als Nachschlagewerk für Studierende umgesetzt sein kann. Mit interaktiven Elementen werden abstrakte Themen erläutert und Anwendungsbezüge hergestellt.

Ziele und Inhalte

  • Einsatz im Fachbereich Psychologie und Sozialwissenschaften
  • Vermittlung statistischer Grundlagen und Methoden
  • Unterstützung des selbstorganisierten Lernens
  • "LernSTATS "eignet sich insbesondere für die individuelle oder gruppenbasierte Vor- und Nachbreitung

Didaktisches Konzept

Das Tutorial "LernSTATS" widmet sich der Problematik vom Erarbeiten und Verstehen statistischer Konzepte. Durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen, Animationen und Übungen und die hypertextuelle Struktur des Tutorials wird eine Lernumgebung geschaffen, die Lernende motiviert, sich selbstständig mit komplexen Sachverhalten auseinander zu setzen. Die didaktische Gestaltung basierend auf dem Ansatz des entdeckende Lernens knüpft an das Vorwissen der Studierenden an. Diese werden angeregt, die Inhalte durch selbständiges Denken, Anwenden und Problemlösen eigenständig zu erarbeiten. Dabei werden komplexe Zusammenhänge in eine Reihe von Subkonzepten unterteilt.


Abb.: "LernSTATS" verfügt über viele interaktive Übungen. Eine übersichtliche Gliederung und eine Glossarfunktion erleichtern das entdeckende Selbstlernen.

Über diese Lernansätze informiert Sie in unserem Portal der Bereich Lerntheorien in der Rubrik "Didaktisches Design", wo Sie auch Hinweise zur Gestaltung finden. Der Bereich "Lehrszenarien" enthält vertiefende Aspekt zu Tutorials und Übungsprogrammen.

Curriculare Verankerung

"LernSTATS" kann unmittelbar im Seminar, bei der Gruppenarbeit im Computerpool oder zum individuellen Selbstlernen eingesetzt werden. Im Fachbereich Psychologie wird die Nutzung von "LernSTATS" nicht vorausgesetzt, Studierende selbst können entscheiden, ob das Tutorial eine geeignetes Lernmedium für das individuelle Selbststudium darstellt.

Technik

Zugang
Um das Programm zu starten, wählen Sie auf der Projekt-Homepage in der Navigationsleiste "LernSTATS". Sie können eine offline-Version von "LernSTATS" von folgender URL herunterladen: http://www.lernstats.de/.

Nutzung
"LernSTATS" ist ein Hypertext -basiertes Tutorial, das in Form von HTML -Seiten über einen Web- Server bereitgestellt wird. Interaktive Animationen wurden mit dem Programm Flash von Macromedia erstellt.

Benötigte Software
Für interaktive Animationen wird das Flash- Plug-In von Macromedia benötigt.

Entwicklung
"LernSTATS" wurde ursprünglich in HyperCard®, später in SuperCard® programmiert. Die neueste Version wurde ausschließlich in HTML, PHP und Flash programmiert.

Zu technischen Aspekten der Entwicklung und Aufbereitung multimedialer Lernsoftware finden sie Verlinkungen in der Medientechnik.

Zielgruppe

Studierende der:

  • Psychologie
  • Erziehungswissenschaft
  • Sozialwissenschaften
  • Medizin

Zum Projekt

Website

http://www.lernstats.de/

Ansprechpartner/in

Prof. Dr. Rolf Schulmeister, E-Mail: schulmeister@uni-hamburg.de

Beteiligungen und Kooperationen

"LernSTATS" wurde im Rahmen eines Projekts zur Innovation in der Lehre an der Universität Hamburg entwickelt und am Fachbereich Psychologie eingesetzt. "LernSTATS" wird seit 1993 bei ca. 80 Dozierenden der Statistik in ganz Europa in die Lehre eingebunden.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Wissenserarbeitung
  • Üben u. Anwenden
  • Motivation
  • Feedback u. Lernerfolgskontrolle

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • Animation
  • Sonstigs

Lehrszenarien

  • Vorlesung
  • Übung
  • Tutorium
  • Seminar