Referenzbeispiele im Überblick
Referenzbeispiele (examples of best practice) sind Beispiele für Einsatzformen digitaler Medien in der Lehre, die sich in der Praxis bewährt haben (vgl. Niegemann & Wedekind, 1999 ). Bei der Auswahl orientieren wir uns an den Kriterien Didaktik, Gestaltung, curriculare Einbindung und Übertragbarkeit. Die hier zusammengestellten Beispiele weisen hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale Vorbildcharakter auf. Sie sollen über existierende mediengestützte Lehr-/Lernanwendungen informieren und Ihnen helfen, eigene Ideen für Ihre Lehre zu entwickeln. Weitere Informationen zur Auswahl der Beispiele entnehmen Sie den Auswahlkritierien .
128 Referenzbeispiele:
05.08.2015
Elektronisches Histologie Lernprogramm
Das Lernprogramm der Universität Halle-Wittenberg ermöglicht die Betrachtung von histologischen sowie histopathologischen Organpräparaten.
22.10.2013
Kollaborativ erstellte Online-Publikationen von Studierenden
Wissen im Prozess: Kollaborativ erstellte Online-Publikationen von Studierenden
17.10.2013
Aufgabenbörse
Aufgabenbörse
16.10.2013
Studienbegleitende ePortfolios im BSc Biologie
Kompetenzen im Blick: Studienbegleitende ePortfolios im BSc Biologie
19.04.2012
Notfallpsychologie
Notfallpsychologie in der Ruhrallianz
13.03.2012
Math-Bridge
Intelligent-adaptive Lernumgebung für mathematische Brückenkurse
07.03.2012
more
Modular Referencing System for Printed Media
26.04.2011
MOVE
Mathe-Online-Vorkurs für Erstsemester an der Hochschule der Medien Stuttgart
15.02.2011
CaSim
Seminar „Erstellung Juristischer Fallsimulationen“
28.09.2010
MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie
Berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm "MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie"
23.04.2010
NeTWoRM
Net-based Training for Work-related Medicine
26.01.2010
eAssessment im Testcenter der Universität Bremen
Der „eAssessment“ Dienst der Universität Bremen und das angegliederte Testcenter
30.11.2009
Master Online Bauphysik
Akkreditierter berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang „Master Online Bauphysik“
09.09.2009
CMC
Convergent Media Center
13.05.2009
NetBi
Netzwerk Bildungswissenschaften
31.03.2009
MI-Learning
E-Learning der Fakultät Medien und Informationswesen
26.02.2009
MUMIE
Multimedia-Plattform für interaktiven und explorativen Mathematikunterricht
24.02.2009
Begleitstudium
Begleitstudium Problemlösekompetenz
10.02.2009
GITTA
Geographic Information Technology Training Alliance
03.11.2008
Radiologische Fallsammlung
Fallsammlung Diagnostische und Interventionelle Radiologie