URL/Uniform Resource Locator

Die URL stellt die Adresse einer Internet-Ressource dar. Über eine URL wird eine einheitliche Adressierung im Internet möglich. Diese Adressen sind im WWW zumeist nach einem einheitlichen Muster aufgebaut (etwa: http://www.e-teaching.org). Alle Internet-Seiten werden über das HTT-Protokoll (HTTP) aufgerufen. Wird dieser Teil der URL weggelassen, dann interpretieren die meisten Browser automatisch die Seite als "http://". "www" stellt die Serverbezeichnung (Server) dar. Diese Server-Adresse wird auch 'Subdomain' genannt. Der eigentliche Name der URL folgt nach der Serverbezeichnung. Er stimmt oft mit dem eigentlichen Namen des Internet-Angebots überein. Die darauf folgende (Top Level-)Domain gibt den Adressraum einer URL an. Für fast jedes Land existiert eine eigene Domain; für Deutschland "de". Daneben existieren länderübergreifende Domains (etwa "org", "net", "info") und Domains, die für bestimmte Einrichtungen reserviert sind (zum Beispiel "gov" für US-amerikanische Regierungseinrichtungen). Weitere Angaben über eine bestimmte Datei auf dem Server unter der angegeben URL befinden sich hinter dem Schrägstrich.
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt