Willkommen auf e-teaching.org

Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

Willkommen auf e‑teaching.org

Auf e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.

NotizBlog

Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2023

01.12.2023 | Veranstaltungshinweis

Wir haben Ihnen noch ein letztes mal im Jahr 2023 eine Auswahl interessanter Veranstaltungen zusammengestellt, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre beschäftigen. Denn auch im Wintermonat Dezember erwarten uns viele spannende Veranstaltungen rund um das Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Hochschullehre. ...

Bewerbung für das iMooX-Fellowship-Programm 2024 gestartet

29.11.2023 | Ausschreibung

Die Plattform iMooX.at vergibt zum zweiten Mal Fellowships an Lehrende, die MOOCs von iMooX.at in ihrer Lehre einsetzen. Die nächste Ausschreibung ist für das akademische Jahr 2024/25 geplant. Fellowships werden an Lehrende aller Fachrichtungen vergeben. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2024.

Call for Participation: DELFI 2024

28.11.2023 | Call for Papers/Participation

Das Tagungsthema der 22. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2024) lautet „Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten“. Abstracts zu diesem Thema können mit Frist zum 28.03.2024 eingereicht werden.

Alle Blogbeiträge
Künstliche Intelligenz (KI) ist für alle Fachbereiche an Hochschulen hochrelevant. Doch wie kann das notwendige Wissen curricular verankert werden? In der Online-Veranstaltung stellten Frau Prof. Dr. Herrmann-Werner und Frau Dr. Festl-Wietek (beide Univ. Tübingen) am Beispiel des Projekts TüKITZMed ein erstes, exemplarisches Beispiel für ein interprofessionelles Curriculum mit Schwerpunkt „KI in der Medizin“ vor und gingen dabei auch darauf ein, welche Ansatzpunkte es zur Übertragung in andere Fachbereiche gibt.
Bild zum Verweis auf 'Booklet „Hybride Lernräume gestalten“'

Booklet „Hybride Lernräume gestalten“

Das Open-Access-Booklet stellt ausgewählte Einsatzszenarien hybrider Lernräume in der Hochschullehre vor. Es bietet Inspiration und erläutert anschaulich, wie Lehrende selbst hybride Lernräume konzipieren und umsetzen können.

Bild zum Verweis auf 'Digital Learning Map'

Digital Learning Map

Die Digital Learning Map zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden. Nutzen Sie die Sammlung, um sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen, Kontakt zu den Ansprechpersonen aufzunehmen oder Ihre eigenen Praxisbeispiele zu teilen.

Bild zum Verweis auf 'Womit beschäftigt sich e-teaching.org?'

Womit beschäftigt sich e-teaching.org?

Wer schon immer einmal wissen wollte, was e-teaching.org eigentlich genau macht, kann sich jetzt in einem fünfminütigen Videoclip über die Arbeit des Portalteams informieren. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch den „externen Gästen“ im Film: Dr. Hanne Detel und Dr. Andrea Fausel von der Universität Tübingen und Prof. Dr. Christian Spannagel von der PH Heidelberg.

Rückblick auf die Jubiläumstagung „20 Jahre e-teaching.org“

15.-16.06.2023 |Aufzeichnung und Bildergalerie
Die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum unseres Portals fand am 15. und 16. Juni 2023 unter dem Motto „20 Jahre e-teaching.org – Content (weiter)entwickeln, für die Community und mit der Community“ am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen statt. Im Rückblick finden Sie in einer Bildergalerie Eindrücke von der Jubiläumsveranstaltung sowie die Aufzeichnungen aller Beiträge.