SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 15390 Einträge: MOOC: E-Assessment – auf Kurs gebracht! Im Rahmen einer Abschlussarbeit, die sich mit einem Peer-Review-Verfahren für Lernvideos beschäftigt, entstand ein MOOC zum Thema E-Assessment. Alle Inhalte der Lernvideos wurden von Expertinnen und Experten aus dem Bereich E-Assessment evaluiert. Der Kurs richtet sich an Lehrende, die elektronische Prüfungen planen, durchführen und evaluieren möchten. Sie lernen, E-Assessments adäquat für ... Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus bieten in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten mit dem „Prompt-Labor“ einen umfangreichen Experimentierraum für Hochschulangehörige an. Der Fokus liegt dabei auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Im Zeitraum vom 26.10.2023 bis 24.11.2023 werden drei Module ... Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus bieten in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten mit dem „Prompt-Labor“ einen umfangreichen Experimentierraum für Hochschulangehörige an. Der Fokus liegt dabei auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Im Zeitraum vom 26.10.2023 bis 24.11.2023 werden drei Module ... Präsenz digital gestalten Mit der Datenbank „Präsenz digital gestalten“ gibt die Universität Siegen Einblick in erprobte digital angereicherte Lehr-/Lernkonzepte ihrer Mitarbeitenden. Mittels Steckbriefen werden Good-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt. 16. Fachforum Onlineberatung Das Fachforum Onlineberatung wird vom Institut für E-Beratung im September jeden Jahres veranstaltet. Mit dem Titel „Zugangswege: Die neue Vielfalt der Onlineberatung“ soll in den Räumen der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg verschiedene Formen der Online-Fachberatung in den Blick genommen werden. Gleßmer, Knutzen & Salden (2015) Jubiläumstagung „20 Jahre e-teaching.org“ im Video-Rückblick Am 15. Juni 2023 versammelten sich über 80 Gäste in Tübingen, um gemeinsam mit uns das 20-jährige Jubiläum des Portals zu feiern. In diesem Video-Rückblick können Sie (noch einmal) in die Tagungsatmosphäre eintauchen. Unterschiedliche Wegbegleiter aus den letzten 20 Jahren schildern in kurzen Statements ihre Erlebnisse mit e-teaching.org und machen deutlich, welchen Beitrag das Portal in der ... Burdinski (2018) 20 Jahre e-teaching.org: Die Jubiläumsfeier im Video-Rückblick Mit mehr als 80 Gästen, spannenden Vorträgen, einer Fishbowl-Diskussion und einem Science-Slam haben wir am 15. Juni 2023 das 20-jährige Bestehen unseres Portals e-teaching.org gefeiert. Unser neu veröffentlichtes Video bietet Ihnen vielfältige Eindrücke von der Veranstaltung – ergänzt um kurze Statements sowie Glückwünsche unserer Gäste und Vortragenden. Call for Participation: Popcorntime auf der ViTeach23 – Präsentation eigener Lehr- und Lernvideos! Am 8. und 9. November 2023 laden der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und ELAN e.V. zur ViTeach 23 ein. Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „ViTeach23 - Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ Damit liegt der Fokus dieses Jahr auf der videobasierten Lehre und KI. Interessierte, die bereits Erfahrungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ... Online-Konferenz: ViTeach 23 Am 8. und 9. November 2023 laden der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und ELAN e.V. zur ViTeach 23 ein. Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „ViTeach23 - Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ Damit liegt der Fokus dieses Jahr auf der videobasierten Lehre und KI. Call for Participation: Popcorntime auf der ViTeach23 – Präsentation eigener Lehr- und Lernvideos! Am 8. und 9. November 2023 laden der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und ELAN e.V. zur ViTeach 23 ein. Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „ViTeach23 - Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ Damit liegt der Fokus dieses Jahr auf der videobasierten Lehre und KI. Interessierte, die bereits Erfahrungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ... Stud.IP-Tagung 2023 Die Jahrestagung des Open-Source Lern-Management-Systems Stud.IP findet am 13. und 14.09.2023 in Göttingen statt. Organisiert wird die Tagung von der data-quest GmbH und veranstaltet vom Stud.IP e.V. und der Georg-August-Universität Göttingen. Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle als Mitarbeiter/in für digitales Lehren und Lernen in der Hochschuldidaktik an der Universität Bielefeld ausgeschrieben +++ Zwei Stellen für Projektmitarbeiter/innen an der Berliner Hochschule für Technik zu besetzen +++ Technische/r Mitarbeiter/in am Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen an der Universität Greifswald ... 2. Workshop der Tagungsreihe „Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT Fächern an Hochschulen“ Der zweite Workshop der Tagungsreihe „Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT Fächern an Hochschulen“ findet am 18./19. September 2023 an der HTW Berlin statt. Schwerpunkt ist die digitale Lehre in der Postpandemie MMKH Schulung: Social Media: Instagram In dieser Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) referiert Kathrin Schröder über die Funktionsweise von Instagram, sowie über das Erstellen von Beiträgen, Stories und Reels MMKH Schulung: Videoporträts und Mini-Docs realisieren In dieser Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) referiert Jan v. Roth über die Erstellung von Videoporträts und Kurzdokumentationen. MMKH Schulung: podcampus & Co.: Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume In der Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) werden die Grundlagen des Urheberrechts, insbesondere auch die Schrankensystematik nach dem UrhWissG und die Grundlagen des Datenschutzes (EU-DSGVO) besprochen. MMKH Schulung: Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT Was ist eigentlich ChatGPT? In dieser 30-minütigen Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) werden die grundlegenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten dieses dialogbasierten Sprachsystems beleuchtet. Richtlinien zur Beitragserstellung Auf dieser Seite haben wir grundlegende Informationen für Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Im Sinne eines Leitfadens erfahren Sie, nach welchen Richtlinien Beiträge für e-teaching.org verfasst werden sollten und welche Besonderheiten bei den unterschiedlichen Beitragsformaten zu beachten sind. < 20 frühere Inhalte 1 ... 3 4 5 6 (aktuell) 7 8 9 ... 770 Die nächsten 20 Inhalte >
MOOC: E-Assessment – auf Kurs gebracht! Im Rahmen einer Abschlussarbeit, die sich mit einem Peer-Review-Verfahren für Lernvideos beschäftigt, entstand ein MOOC zum Thema E-Assessment. Alle Inhalte der Lernvideos wurden von Expertinnen und Experten aus dem Bereich E-Assessment evaluiert. Der Kurs richtet sich an Lehrende, die elektronische Prüfungen planen, durchführen und evaluieren möchten. Sie lernen, E-Assessments adäquat für ...
Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus bieten in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten mit dem „Prompt-Labor“ einen umfangreichen Experimentierraum für Hochschulangehörige an. Der Fokus liegt dabei auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Im Zeitraum vom 26.10.2023 bis 24.11.2023 werden drei Module ...
Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus bieten in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten mit dem „Prompt-Labor“ einen umfangreichen Experimentierraum für Hochschulangehörige an. Der Fokus liegt dabei auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Im Zeitraum vom 26.10.2023 bis 24.11.2023 werden drei Module ...
Präsenz digital gestalten Mit der Datenbank „Präsenz digital gestalten“ gibt die Universität Siegen Einblick in erprobte digital angereicherte Lehr-/Lernkonzepte ihrer Mitarbeitenden. Mittels Steckbriefen werden Good-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt.
16. Fachforum Onlineberatung Das Fachforum Onlineberatung wird vom Institut für E-Beratung im September jeden Jahres veranstaltet. Mit dem Titel „Zugangswege: Die neue Vielfalt der Onlineberatung“ soll in den Räumen der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg verschiedene Formen der Online-Fachberatung in den Blick genommen werden.
Jubiläumstagung „20 Jahre e-teaching.org“ im Video-Rückblick Am 15. Juni 2023 versammelten sich über 80 Gäste in Tübingen, um gemeinsam mit uns das 20-jährige Jubiläum des Portals zu feiern. In diesem Video-Rückblick können Sie (noch einmal) in die Tagungsatmosphäre eintauchen. Unterschiedliche Wegbegleiter aus den letzten 20 Jahren schildern in kurzen Statements ihre Erlebnisse mit e-teaching.org und machen deutlich, welchen Beitrag das Portal in der ...
20 Jahre e-teaching.org: Die Jubiläumsfeier im Video-Rückblick Mit mehr als 80 Gästen, spannenden Vorträgen, einer Fishbowl-Diskussion und einem Science-Slam haben wir am 15. Juni 2023 das 20-jährige Bestehen unseres Portals e-teaching.org gefeiert. Unser neu veröffentlichtes Video bietet Ihnen vielfältige Eindrücke von der Veranstaltung – ergänzt um kurze Statements sowie Glückwünsche unserer Gäste und Vortragenden.
Call for Participation: Popcorntime auf der ViTeach23 – Präsentation eigener Lehr- und Lernvideos! Am 8. und 9. November 2023 laden der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und ELAN e.V. zur ViTeach 23 ein. Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „ViTeach23 - Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ Damit liegt der Fokus dieses Jahr auf der videobasierten Lehre und KI. Interessierte, die bereits Erfahrungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ...
Online-Konferenz: ViTeach 23 Am 8. und 9. November 2023 laden der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und ELAN e.V. zur ViTeach 23 ein. Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „ViTeach23 - Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ Damit liegt der Fokus dieses Jahr auf der videobasierten Lehre und KI.
Call for Participation: Popcorntime auf der ViTeach23 – Präsentation eigener Lehr- und Lernvideos! Am 8. und 9. November 2023 laden der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und ELAN e.V. zur ViTeach 23 ein. Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „ViTeach23 - Natürlich. Künstlich. Intelligent?“ Damit liegt der Fokus dieses Jahr auf der videobasierten Lehre und KI. Interessierte, die bereits Erfahrungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ...
Stud.IP-Tagung 2023 Die Jahrestagung des Open-Source Lern-Management-Systems Stud.IP findet am 13. und 14.09.2023 in Göttingen statt. Organisiert wird die Tagung von der data-quest GmbH und veranstaltet vom Stud.IP e.V. und der Georg-August-Universität Göttingen.
Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle als Mitarbeiter/in für digitales Lehren und Lernen in der Hochschuldidaktik an der Universität Bielefeld ausgeschrieben +++ Zwei Stellen für Projektmitarbeiter/innen an der Berliner Hochschule für Technik zu besetzen +++ Technische/r Mitarbeiter/in am Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen an der Universität Greifswald ...
2. Workshop der Tagungsreihe „Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT Fächern an Hochschulen“ Der zweite Workshop der Tagungsreihe „Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT Fächern an Hochschulen“ findet am 18./19. September 2023 an der HTW Berlin statt. Schwerpunkt ist die digitale Lehre in der Postpandemie
MMKH Schulung: Social Media: Instagram In dieser Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) referiert Kathrin Schröder über die Funktionsweise von Instagram, sowie über das Erstellen von Beiträgen, Stories und Reels
MMKH Schulung: Videoporträts und Mini-Docs realisieren In dieser Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) referiert Jan v. Roth über die Erstellung von Videoporträts und Kurzdokumentationen.
MMKH Schulung: podcampus & Co.: Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume In der Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) werden die Grundlagen des Urheberrechts, insbesondere auch die Schrankensystematik nach dem UrhWissG und die Grundlagen des Datenschutzes (EU-DSGVO) besprochen.
MMKH Schulung: Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT Was ist eigentlich ChatGPT? In dieser 30-minütigen Online-Schulung des MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) werden die grundlegenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten dieses dialogbasierten Sprachsystems beleuchtet.
Richtlinien zur Beitragserstellung Auf dieser Seite haben wir grundlegende Informationen für Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Im Sinne eines Leitfadens erfahren Sie, nach welchen Richtlinien Beiträge für e-teaching.org verfasst werden sollten und welche Besonderheiten bei den unterschiedlichen Beitragsformaten zu beachten sind.