SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 15390 Einträge: DDLitLab im Dialog: Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt Die Universität Hamburg veranstaltet ein hybrides DDLitLab im Dialog. Zum Thema „Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt” referiert Dr. Theresa Züger am 4. Oktober 2023. Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der vierte und letzte Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Transfer in und aus Musik-/Kunsthochschulen erfolgreich betreiben?“ und findet am 12. Dezember 2023 statt. Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der dritte Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Anreizsysteme und förderliche Innovationsökosysteme für Wissenstransfer gestalten?“ und findet am 5. Dezember 2023 statt. Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der zweite Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Wissenschaftler*innen und Wissenstransfer zusammenbringen?”“ und findet am 21. November 2023 statt. Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der erste Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Wissenstransfer in die Gesellschaft finanzieren und verstetigen?“ und findet am 17. Oktober 2023 statt. Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Prozesse gestalten zwischen Wunsch und Wirklichkeit Der vierte und letzte Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Prozesse gestalten zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ und findet am 29. Februar 2024 statt. Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Bibliotheken als Innovationstreiber Der dritte Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Bibliotheken als Innovationstreiber“ und findet am 25. Januar 2024 statt. Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Partizipation als Erfolgsfaktor Der zweite Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Partizipation als Erfolgsfaktor“ und findet am 23. November 2023 statt. Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Neue Lernräume für eine neue Lernkultur Der erste Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Neue Lernräume für eine neue Lernkultur“ und findet am 12. Oktober 2023 statt. WUEDIVE: Guidelines zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen mit WueCampus – Ein kleiner Schritt für Dozierende, ein großer Hit für Studierende Der fünfte und letzte Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Guidelines zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen mit WueCampus – Ein kleiner Schritt für Dozierende, ein großer Hit für Studierende“ und findet am 13. Februar 2024 online statt. WUEDIVE: Entdecken, Verknüpfen, Untersuchen – Digitale Ansätze zur Herstellung von Lebensweltbezug Der vierte Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Entdecken, Verknüpfen, Untersuchen – Digitale Ansätze zur Herstellung von Lebensweltbezug“ und findet am 09. Januar 2024 online statt. WUEDIVE: Wissen portionieren, Lücken schließen – Individualisiertes Lernen mit Microcontent Der dritte Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wissen portionieren, Lücken schließen – Individualisiertes Lernen mit Microcontent“ und findet am 12. Dezember 2023 online statt. WUEDIVE: Visualisierung, Immersion, Training. VR-Simulation als didaktische Methode Der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Visualisierung, Immersion, Training. VR-Simulation als didaktische Methode“ und findet am 14. November 2023 online statt. WUEDIVE: Innovation im Kontext der Hochschuldidaktik. Zugänge und Perspektiven Der erste Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Innovation im Kontext der Hochschuldidaktik. Zugänge und Perspektiven“ und findet am 10. Oktober 2023 online statt. 18. Hochschuldidaktiktag – Digitale Lernwelten gestalten Der diesjährige 18. Hochschuldidaktiktag steht unter dem Motto „Digitale Lernwelten gestalten“ und fokussiert eine vielfältige, zukunftsfähige Hochschullehre in einer Lehr-Lern-Kultur, die Digitalität selbstverständlich mit berücksichtigt. Im Rahmen eines inhaltlichen Leitthemas werden durch Keynotes, Podiumsdiskussionen und interaktive Einheiten Impulse für die Lehre gegeben, Transferpotentiale ... Online-Event: Generative KI trifft auf Hochschule: Eine Zeitreise vom „Urknall“ bis heute Im ersten Online-Event zum e-teaching.org-Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis" ist KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel) zu Gast. Sie wird einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen im Bereich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre geben: Welche Themen sind zentral und welche Veränderungen hat es bereits gegeben? PePP-Netzwerktreffen „Digitale Prüfungen und Partizipation“ Das „PePP-Netzwerktreffen 2023“, die jährliche Konferenz des Verbundprojektes „Partnerschaft für innovative E-Prüfungen – PePP“, findet am Donnerstag, 12. Oktober 2023 an der Universität Ulm in hybrider Form statt. Campus Innovation 2023: "Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit und OER an Hochschulen" Das Multimedia Kontor Hamburg lädt zur Campus Innovation 2023 ein. Themenschwerpunkte sind die Digitalisierung der Hochschullehre und -verwaltung mit dem diesjährigen Fokus auf KI, Nachhaltigkeit und OER. Anmeldungen sind noch bis einschließlich Montag, 25. September 2023, 12:00 Uhr möglich. Praxiswerkstatt OER: „Selbst visualisieren statt googeln: Sketchnotes erstellen für OER“ Der neunte und letzte Termin der Veranstaltungsreihe „Medienproduktion für die Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Selbst visualisieren statt googeln: Sketchnotes erstellen für OER“ und findet am 27. Februar 2024 online statt. Praxiswerkstatt OER: „Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)“ Der achte Termin der Veranstaltungsreihe „Medienproduktion für die Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)“ und findet am 20. Februar 2024 online statt. < 20 frühere Inhalte 1 2 3 4 (aktuell) 5 6 7 ... 770 Die nächsten 20 Inhalte >
DDLitLab im Dialog: Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt Die Universität Hamburg veranstaltet ein hybrides DDLitLab im Dialog. Zum Thema „Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt” referiert Dr. Theresa Züger am 4. Oktober 2023.
Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der vierte und letzte Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Transfer in und aus Musik-/Kunsthochschulen erfolgreich betreiben?“ und findet am 12. Dezember 2023 statt.
Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der dritte Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Anreizsysteme und förderliche Innovationsökosysteme für Wissenstransfer gestalten?“ und findet am 5. Dezember 2023 statt.
Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der zweite Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Wissenschaftler*innen und Wissenstransfer zusammenbringen?”“ und findet am 21. November 2023 statt.
Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ Der erste Termin der Webinarreihe „CHE Talks: (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wie kann ich … Wissenstransfer in die Gesellschaft finanzieren und verstetigen?“ und findet am 17. Oktober 2023 statt.
Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Prozesse gestalten zwischen Wunsch und Wirklichkeit Der vierte und letzte Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Prozesse gestalten zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ und findet am 29. Februar 2024 statt.
Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Bibliotheken als Innovationstreiber Der dritte Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Bibliotheken als Innovationstreiber“ und findet am 25. Januar 2024 statt.
Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Partizipation als Erfolgsfaktor Der zweite Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Partizipation als Erfolgsfaktor“ und findet am 23. November 2023 statt.
Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“: Neue Lernräume für eine neue Lernkultur Der erste Termin der Webinarreihe „CHE Talks feat. Hochschulforum Digitalisierung: Zukunftsorientierte Lernräume“ beschäftigt sich mit dem Thema „Neue Lernräume für eine neue Lernkultur“ und findet am 12. Oktober 2023 statt.
WUEDIVE: Guidelines zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen mit WueCampus – Ein kleiner Schritt für Dozierende, ein großer Hit für Studierende Der fünfte und letzte Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Guidelines zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen mit WueCampus – Ein kleiner Schritt für Dozierende, ein großer Hit für Studierende“ und findet am 13. Februar 2024 online statt.
WUEDIVE: Entdecken, Verknüpfen, Untersuchen – Digitale Ansätze zur Herstellung von Lebensweltbezug Der vierte Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Entdecken, Verknüpfen, Untersuchen – Digitale Ansätze zur Herstellung von Lebensweltbezug“ und findet am 09. Januar 2024 online statt.
WUEDIVE: Wissen portionieren, Lücken schließen – Individualisiertes Lernen mit Microcontent Der dritte Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Wissen portionieren, Lücken schließen – Individualisiertes Lernen mit Microcontent“ und findet am 12. Dezember 2023 online statt.
WUEDIVE: Visualisierung, Immersion, Training. VR-Simulation als didaktische Methode Der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Visualisierung, Immersion, Training. VR-Simulation als didaktische Methode“ und findet am 14. November 2023 online statt.
WUEDIVE: Innovation im Kontext der Hochschuldidaktik. Zugänge und Perspektiven Der erste Termin der Veranstaltungsreihe „Digitale Innovationen in der Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Innovation im Kontext der Hochschuldidaktik. Zugänge und Perspektiven“ und findet am 10. Oktober 2023 online statt.
18. Hochschuldidaktiktag – Digitale Lernwelten gestalten Der diesjährige 18. Hochschuldidaktiktag steht unter dem Motto „Digitale Lernwelten gestalten“ und fokussiert eine vielfältige, zukunftsfähige Hochschullehre in einer Lehr-Lern-Kultur, die Digitalität selbstverständlich mit berücksichtigt. Im Rahmen eines inhaltlichen Leitthemas werden durch Keynotes, Podiumsdiskussionen und interaktive Einheiten Impulse für die Lehre gegeben, Transferpotentiale ...
Online-Event: Generative KI trifft auf Hochschule: Eine Zeitreise vom „Urknall“ bis heute Im ersten Online-Event zum e-teaching.org-Themenspecial „KI in der Hochschulpraxis" ist KI-Expertin Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel) zu Gast. Sie wird einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen im Bereich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre geben: Welche Themen sind zentral und welche Veränderungen hat es bereits gegeben?
PePP-Netzwerktreffen „Digitale Prüfungen und Partizipation“ Das „PePP-Netzwerktreffen 2023“, die jährliche Konferenz des Verbundprojektes „Partnerschaft für innovative E-Prüfungen – PePP“, findet am Donnerstag, 12. Oktober 2023 an der Universität Ulm in hybrider Form statt.
Campus Innovation 2023: "Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit und OER an Hochschulen" Das Multimedia Kontor Hamburg lädt zur Campus Innovation 2023 ein. Themenschwerpunkte sind die Digitalisierung der Hochschullehre und -verwaltung mit dem diesjährigen Fokus auf KI, Nachhaltigkeit und OER. Anmeldungen sind noch bis einschließlich Montag, 25. September 2023, 12:00 Uhr möglich.
Praxiswerkstatt OER: „Selbst visualisieren statt googeln: Sketchnotes erstellen für OER“ Der neunte und letzte Termin der Veranstaltungsreihe „Medienproduktion für die Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Selbst visualisieren statt googeln: Sketchnotes erstellen für OER“ und findet am 27. Februar 2024 online statt.
Praxiswerkstatt OER: „Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)“ Der achte Termin der Veranstaltungsreihe „Medienproduktion für die Lehre“ beschäftigt sich mit dem Thema „Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)“ und findet am 20. Februar 2024 online statt.