SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 11764 Einträge: Einladung zum Online-Barcamp „XR in der Hochschullehre - Beispiele aus der Praxis“ Am Montag, den 16. Dezember 2024 um 14 Uhr, laden wir herzlich zum fünften Online-Event unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ ein. Die Veranstaltung ist als Barcamp angelegt und bietet die Möglichkeit, verschiedene XR-Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Fachbereichen kennenzulernen und in Kleingruppen über weiterführende didaktische und technische Fragen zu ... Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2024 Der Jahreswechsel steht bald vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, frische Perspektiven einzunehmen und neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Während wir die besinnliche Zeit des Dezembers genießen und auf das vergangene Jahr zurückblicken, eröffnet sich gleichzeitig ein spannendes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. In unseren Veranstaltungshinweisen finden Sie eine sorgfältige ... Williams & O’Reilly (1998) Thomas (1996) Redecker & Punie (2019) Linde & Auferkorte-Michaelis (2021) Linde & Auferkorte-Michaelis (2025) Kuh (2009) Hockings (2011) Gardenswartz & Rowe (1994) Helmke (2012) Bührmann (2018) Bank, Ebbers & Fischer (2011) Diversität in der Hochschullehre Eine diversitätsgerechte Hochschuldidaktik erkennt die Unterschiede einzelner Studierender an und berücksichtigt diese bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Um Lernen diversitätsgerecht zu gestalten, bieten digitale Medien großes Potenzial – dies setzt allerdings die Entwicklung entsprechender digitaler Lehrkompetenzen voraus. Zudem gilt es, die Lehre konsequent auf die Studierenden ... Umfrage zur Gestaltung eines Selbstlernangebots zum Thema KI-gestützte Videoproduktion Die TIB (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek) entwickelt im Rahmen des Forschungsprojektes KIViPro ein offenes Selbstlernangebot und Weiterbildungsprogramm für Wissenschaftler/innen, Hochschullehrende und Lehrende zum Thema KI-gestützte Videoproduktion. Um das Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen gestalten zu können, benötigt das Projekt Ihre ... Bewerbung für OER-Förderung über twillo möglich Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek vergibt mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für das Jahr 2025 Fördermittel für studentische Hilfskräfte. Diese sollen digitale Lehr-Lernmaterialien für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge entwickeln und als OER (Open Educational Resources) ... Einladung zum Online-Event „Gestaltung immersiver Lernwelten: Werkzeuge und Praxis“ Am Montag, den 2. Dezember 2024 um 14 Uhr, laden wir herzlich zum vierten Online-Event unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ ein. Die Veranstaltung „Gestaltung immersiver Lernwelten: Werkzeuge und Praxis“ bietet einen praxisnahen Einblick in die Erstellung und Nutzung immersiver Bildungsinhalte. Referent Dominic Fehling (Univ. Wuppertal) geht in seinem Vortrag auf Werkzeuge und ... Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle im Bereich Hochschuldidaktik und KI in der Lehre an der Ostbayerischen Hochschule Amberg-Weiden ausgeschrieben +++ Die Duale Hochschule Baden-Württember sucht Academic Manager für Hochschuldidaktik und Digitales Lernen. Studentische Hilfskraft für das Portal e-teaching.org gesucht Zur Mitarbeit in der Online-Redaktion unseres Portals suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (20 Stunden/Monat). Aufgabenschwerpunkte sind vor allem redaktionelle Tätigkeiten, wie z. B. Mitarbeit an Blogbeiträgen, Verfassen von Texten oder die Pflege der Social-Media-Kanäle. Homeoffice ist nach Absprache grundsätzlich möglich. Virtueller 360°-Rundgang durch die Bibliothek der OTH Amberg-Weiden am Standort Amberg Der von einem virtuellen Avatar geführte 360°-Rundgang durch die Bibliothek soll den Studierenden die Räumlichkeiten und Möglichkeiten der Bibliothek als virtuelles Szenario näher bringen. < 20 frühere Inhalte 1 ... 4 5 6 7 (aktuell) 8 9 10 ... 589 Die nächsten 20 Inhalte >
Einladung zum Online-Barcamp „XR in der Hochschullehre - Beispiele aus der Praxis“ Am Montag, den 16. Dezember 2024 um 14 Uhr, laden wir herzlich zum fünften Online-Event unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ ein. Die Veranstaltung ist als Barcamp angelegt und bietet die Möglichkeit, verschiedene XR-Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Hochschulen und Fachbereichen kennenzulernen und in Kleingruppen über weiterführende didaktische und technische Fragen zu ...
Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Dezember 2024 Der Jahreswechsel steht bald vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, frische Perspektiven einzunehmen und neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Während wir die besinnliche Zeit des Dezembers genießen und auf das vergangene Jahr zurückblicken, eröffnet sich gleichzeitig ein spannendes Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. In unseren Veranstaltungshinweisen finden Sie eine sorgfältige ...
Diversität in der Hochschullehre Eine diversitätsgerechte Hochschuldidaktik erkennt die Unterschiede einzelner Studierender an und berücksichtigt diese bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Um Lernen diversitätsgerecht zu gestalten, bieten digitale Medien großes Potenzial – dies setzt allerdings die Entwicklung entsprechender digitaler Lehrkompetenzen voraus. Zudem gilt es, die Lehre konsequent auf die Studierenden ...
Umfrage zur Gestaltung eines Selbstlernangebots zum Thema KI-gestützte Videoproduktion Die TIB (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek) entwickelt im Rahmen des Forschungsprojektes KIViPro ein offenes Selbstlernangebot und Weiterbildungsprogramm für Wissenschaftler/innen, Hochschullehrende und Lehrende zum Thema KI-gestützte Videoproduktion. Um das Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen gestalten zu können, benötigt das Projekt Ihre ...
Bewerbung für OER-Förderung über twillo möglich Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek vergibt mit Unterstützung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für das Jahr 2025 Fördermittel für studentische Hilfskräfte. Diese sollen digitale Lehr-Lernmaterialien für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge entwickeln und als OER (Open Educational Resources) ...
Einladung zum Online-Event „Gestaltung immersiver Lernwelten: Werkzeuge und Praxis“ Am Montag, den 2. Dezember 2024 um 14 Uhr, laden wir herzlich zum vierten Online-Event unseres Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ ein. Die Veranstaltung „Gestaltung immersiver Lernwelten: Werkzeuge und Praxis“ bietet einen praxisnahen Einblick in die Erstellung und Nutzung immersiver Bildungsinhalte. Referent Dominic Fehling (Univ. Wuppertal) geht in seinem Vortrag auf Werkzeuge und ...
Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Stelle im Bereich Hochschuldidaktik und KI in der Lehre an der Ostbayerischen Hochschule Amberg-Weiden ausgeschrieben +++ Die Duale Hochschule Baden-Württember sucht Academic Manager für Hochschuldidaktik und Digitales Lernen.
Studentische Hilfskraft für das Portal e-teaching.org gesucht Zur Mitarbeit in der Online-Redaktion unseres Portals suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (20 Stunden/Monat). Aufgabenschwerpunkte sind vor allem redaktionelle Tätigkeiten, wie z. B. Mitarbeit an Blogbeiträgen, Verfassen von Texten oder die Pflege der Social-Media-Kanäle. Homeoffice ist nach Absprache grundsätzlich möglich.
Virtueller 360°-Rundgang durch die Bibliothek der OTH Amberg-Weiden am Standort Amberg Der von einem virtuellen Avatar geführte 360°-Rundgang durch die Bibliothek soll den Studierenden die Räumlichkeiten und Möglichkeiten der Bibliothek als virtuelles Szenario näher bringen.