Schulungen
Lernen Sie wichtige Werkzeuge für E-Learning und E-Teaching kennen. Die e-teaching.org Online-Schulung zeigt wie's geht! Die Schulung wird mithilfe des Web-Kommunikationssystems Adobe Connect durchgeführt. Dabei wird ein Live-Video des Trainers und seiner Arbeitsoberfläche im Webbrowser übertragen. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während der Schulung per Chat Fragen an die Trainerin/den Trainer zu stellen. Die Online-Veranstaltungen dauern in der Regel eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos. Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Die Video-Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie auf der jeweiligen Eventseite.
Schulung - 17.05.2018
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich
Ab dem 25. Mai 2018 wird die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmittelbar anwendbar sein. Dabei ergeben sich einige Änderungen in Sachen Datenschutz und Datensicherheit, die auch für den Hochschulbereich relevant sind. Im Online-Event wurden wesentliche Veränderungen und die konkreten Folgen der Verordnung vorgestellt.
Bereits im Mai 2016 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung der europäischen Union in Kraft getreten, die sogenannte DSGVO. Nach einer zweijährigen Übergangsfrist wird sie nun ab dem 25.5.2018 für öffentliche und nicht öffentliche Stellen in Deutschland unmittelbar anwendbar sein. Konkret geht es dabei um die Verarbeitung personenbezogener Daten, also aller Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen - wie Vorname, Nachname, Privatanschrift, E-Mail-Adresse oder Standortdaten.
Mit der DSGVO ergeben sich einige Änderungen zum Thema Datenschutz, die auch Hochschulen und Universitäten betreffen. Zwar bestehen schon jetzt weitreichende Regelungen zum Umgang mit den Daten, neu sind aber z.B. umfassende(re) Dokumentationspflichten. Dabei muss u.a dargelegt werden, wie und zu welchem Zweck personenbezogene Daten verarbeitet werden, um welche Art von Daten es sich handelt, welche Personen(gruppen) auf die Daten Zugriff haben, welche Risiken bei der Verarbeitung bestehen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Datenmissbrauchs einzuschätzen ist. Diese Dokumentation muss vorliegen und auf Anfrage unverzüglich vorzeigbar sein.
Im Online-Event stellte Prof. Dr. Tobias Keber, Professor für Medienrecht und Medienpolitik an der Fakultät für Electronic Media an der Hochschule der Medien in Stuttgart die grundlegende Idee des DSGVO dar, sowie wesentlichen Veränderungen gegenüber den bestehenden Regelungen und erläuterte die konkreten Folgen für die betroffenen Einrichtungen.

29.02.2016
Erklärvideos selbst erstellen: Techniken, Planung und Umsetzung
Schulung mit Birte Svea Philippi (Goethe-Universität Frankfurt)

04.11.2013
LOOP - eine E-Book-Plattform für das Lehrbuch von morgen
Schulung mit Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wittke (FH Lübeck)

06.02.2012
Online-Events organisieren und durchführen am Beispiel Adobe Connect
Schulung mit Markus Schmidt & Joachim Wedekind

16.01.2012
Powerpoint ade: Präsentationen mit Prezi mal anders
Schulung mit Markus Schmidt

09.01.2012
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
Schulung mit Torsten Larbig (Frankfurt)

05.12.2011
Erstellung elektronischer Bücher - das Beispiel ABC-Manager der TU Graz
Schulung mit Walther Nagler (TU Graz)

18.07.2011
Fallstudien erstellen mit CaSim – nicht nur für Juristen
Schulung mit Dr. Michael Beurskens (Uni Düsseldorf)

19.07.2010
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Schulung mit Dr. Nicole Wöhrle und Christoph Hermann (Uni Freiburg)

22.03.2010
E-Klausuren mit ILIAS.
Schulung mit Akad. Dir. Dipl.-Math. Günter Wetter (Uni Mainz)

08.03.2010
Prüfungssystem LPLUS.
Schulung mit Dr. Jens Bücking (ZMML Bremen)

01.12.2009
scholarz.net - Individuelle Wissensorganisation und Vernetzung.
Schulung mit Daniel Koch (Geschäftsführer scholarz.net)

14.05.2009
Interaktive Grafiken mit moowinx.
Schulung mit Christian Kohls

19.02.2009
E-Lunch an der Universität Freiburg - moderne Werkzeuge für E-Learning und Wissensmanagement.
Schulung mit Dr. Reiner Fuest & Bettina Couné, M.A. (Universität Freiburg)

12.02.2009
GoogleApps.
Schulung mit Dr. Uwe Oestermeier (Institut für Wissensmedien, Tübingen)

29.01.2009
LernBar.
Schulung mit Sarah Voß (Goethe-Universität Frankfurt)

25.09.2008
Präsentationen teilen mit SlideShare.
Schulung mit Christian Kohls

25.09.2008
Folien ins Netz.
Schulung mit Christian Kohls

04.09.2008
Literaturverwaltung im Web 2.0.
Schulung mit Christian Kohls

26.06.2008
Content Management mit Drupal.
Schulung mit Tobias Hölterhof (Uni Duisburg-Essen)