Suche
Die Suche nach "" ergab 14256 Treffer:
Call for Papers: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (Ausgabe 21/2021)
Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik“ (Heft 21/2021) widmet sich dem Themenschwerpunkt „Lehre in Zeiten von Corona – eine Reflexion, Evaluation und Dokumentation“. Darin sollen die Erfahrungen der zurückliegenden Monate reflektiert, evaluiert und dokumentiert werden. Mit diesem Call werden u. a. Lehrende an Hochschulen und Universitäten sowie Studierende un [...] mehr...
Open-Access-Barcamp 2021
Im Rahmen des Projekts open-access.network vom Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz wird vom 22. bis 23. April das Open Access Barcamp veranstaltet. Interessierten der Open-Access-Community wird dabei die Möglichkeit geboten, miteinander in Austausch zu treten, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Eine Registrierung ist erforderlich. mehr...
EADL-Conference 2020: „Digital Transformation in Flexible Learning“
Die internationale Konferenz der European Association for Distance Learning (EADL) steht am 6. und 7. Mai 2021 in Berlin unter dem Motto „Digital Transformation in Flexible Learning". Keynote Speaker werden Anja C. Wagner und Dr. Lisa Marie Blaschke sein. mehr...
Open Education Day 2021
CH Open (Verein zur Förderung von Open Source Software und offenen Standards in der Schweiz) und die Pädagogische Hochschule Bern laden am 24. April 2021 zum Open Education Day ein. Die hybride Tagung befasst sich mit Wissen und Erfahrung zu Offenen Bildungsinhalten, Medienbildung und Informatik-Kompetenzen im Lehrplan des Jahres 2021. mehr...
Workshop: „Die Rolle des E-Learning-Supports für OER an Hochschulen“
Der Online-Workshop am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen beschäftigt sich mit der Frage, wie Lehrende bei der Nutzung und Erstellung von OER (Open Educational Resources) durch den E-Learning-Support an Hochschulen unterstützt werden können. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten. mehr...
VCRP BigBlueButton-Webinar
Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltet ein weiteres „BigBlueButton-Webinar“. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Video-Konferenz Tool und Virtuellem Klassenzimmer „BigBlueButton“ und dessen Einsatz im Hochschulkontext. mehr...
INTED2021
Vom 8. bis 09. März 2021 findet zum fünfzehnten Mal die „International Technology, Education and Development Conference" (INTED) statt. Veranstalter ist die Non-Profit-Gesellschaft International Academy of Technology, Education and Development (IATED). Im Rahmen der virtuellen Veranstaltung soll ein Austausch von Wissen über Lehr- und Lernmethoden und Innovationen im Bereich der Bildungstechnologi [...] mehr...
OER-Konferenz 2021 (openlearningdays.ch)
Am 06. März 2021 laden die Pädagogische Hochschule Luzern und die Hochschule Luzern zur zweiten Konferenz zu Open Educational Resources (OER) ein. Unter dem Titel „Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext“ soll der Diskurs über Chancen und Grenzen, Umsetzungen und Entwicklungen mit und um OER weiter geführt werden. Eingeladen sind Dozierende an Hochschulen, Bildungsverantwortliche und [...] mehr...
Seminar: Lehr-Lernvideos planen, erstellen und einsprechen
Das Seminar des DiZ (Zentrum für Hochschuldidaktik) fokussiert die Schwerpunkte des Planens, Erstellens und Veröffentlichens von Lehrvideos und des Einsprechens dieser mit der eigenen Stimme. Mittels eines ausgewogenen Theorie-Praxis-Verhältnisses werden den Teilnehmenden in mehreren Online-Treffen wichtige Kompetenzen rund um Lehr-Lernvideos vermittelt. mehr...
MOOC zum Thema Educational Data Literacy (mit kostenlosem Zertifikat)
Das Learn2Analyse-Consortium bietet erneut ab dem 01. März 2021 einen Online-Kurs zum Thema Educational Data Literacy an. Die Kurssprache ist Englisch, die Teilnahme ist für Interessierte kostenlos. mehr...