Partnerhochschulen

Viele Hochschulen und mehrere Hochschulverbände kooperieren mit e-teaching.org. Offizieller Partner von e-teaching.org wird eine Hochschule über eine Kooperationsvereinbarung. Hier finden Sie mehr zum Thema Partner werden.

Informationen über die Hochschule und deren Angebote im Bereich E-Learning erhalten Sie auf den Hochschulseiten. Hier finden Sie Kontaktdaten, Projekte, die an der Hochschule initiert wurden und es werden E-Learning Projekte gelistet.

loadicon
Filter
Partnerhochschulen Partnerhochschulen
Projekte Projekte
Weiterbildung Weiterbildung
Referenzbeispiel Referenzbeispiele
Mitglieder Mitglieder

105 Partner

RWTH Aachen University

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen University) kooperiert seit Herbst 2004 mit e-teaching.org. Die Dienstleistungen für den Bereich Lehre und speziell E-Learning sind im Center für Lehr- und Lernservices (CLS) gebündelt. Die fünf Abteilungen der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung bieten gemeinsam vielfältige Services zur Verbesserung der Studienbedingungen u [...] mehr...

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Das Medienzentrum der Hochschule Aalen bietet seit 2000 verschiedenste Dienstleistungen von professionellen Filmaufnahmen im modernen A/V-Studio bis hin zur 3D-Animation. Neben interaktiven Multimedia-Anwendungen für die Museumspädagogik und Medizintechnik hat sich das Medienzentrum auf die mediale Wissensvermittlung spezialisiert. Ziel des Konzeptes der HS Aalen ist es, die klassischen Methoden u [...] mehr...

Hochschule Ansbach

Die Hochschule Ansbach ist eine junge, moderne bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften mit den Schwerpunkten Medien, Technik und Wirtschaft. Die Hochschule wurde 1996 gegründet und gehört zu den neuen staatlichen Hochschulen des Freistaates Bayern. mehr...

Universität Augsburg

Seit Anfang Mai 2006 ist die Universität Augsburg Partnerhochschule von e-teaching.org. mehr...

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist eine gemeinsame Einrichtung der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Freistaates Bayern. Sie fördert seit 2000 die Entwicklung und die hochschulübergreifende Nutzung von interaktiven Online-Lehrangeboten. mehr...

Charité Universitätsmedizin Berlin

Die Charité ist seit Sommer 2005 Kooperationspartner von e‑teaching.org. Unser Ziel ist die Entwicklung neuer und Erweiterung bestehender Lernszenarien in der medizinischen Bildung. Wir arbeiten sehr eng mit der Hochschuldidaktik des Dieter Scheffner Fachzentums der Charité zusammen. mehr...

DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport

Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport ist in Berlin-Lichtenberg angesiedelt und verfügt über Studienzentren in Unna und Ismaning. Als staatlich anerkannte private Fachhochschule bietet sie Blended-Learning-Studiengänge in den Bereich Sport, Coaching, Psychologie und Gesundheit auf Bachelor- und Master-Niveau an. Sie hat rund 1200 Studierende. mehr...

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Durch das vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderte Projekt PALOMITA (Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing – IT-basiert!) wurde die institutionelle Einbindung von E-Learning an der HTW Berlin vorbereitet. Seit 2008 ist das eLearning Competence Center als zentrales Referat Ansprechpartner für alle E-Learning-Belange. Die HTW ist seit Ende 2004 Kooperat [...] mehr...

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Das E-Learning-Team der HWR Berlin berät Lehrende beim Einsatz von E-Learning(-Werkzeugen) und führt Schulungen mit technischem und didaktischem Fokus durch. Seit 2008 beschreibt das Team gemeinsam mit vielen Lehrenden und Studierenden im Blog http://blog.hwr-berlin.de/elerner/ laufende Projekte, neue Werkzeuge und aktuelle Themen. mehr...

Freie Universität Berlin

e-teaching.org kooperiert seit Sommer 2005 über das CEDIS (Center für Digitale Systeme und Kompetenzzentrum e-Learning / Multimedia) mit der FU Berlin. CeDiS ist mit dem Projekt „LEON - Learning Environments Online" an der Initiative "SUPPORT - Qualitätspakt für die Lehre" der Freien Universität Berlin beteiligt. Nach dem gezielten Ausbau digitaler Lehr- und Lernumgebungen in der ersten Förderpha [...] mehr...

Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist seit Oktober 2004 Partner von e-teaching.org. Für die Pflege der lokalen Schnittstelle ist das Multimedia Lehr- und Lernzentrum zuständig. Die HU ist mit dem Projekt e-Kompetenz im Kontext (e-KoKon) Teil der Förderlinie E-Learning Integration des BMBF. Ziel ist es u.a. bis Ende 2008 einen wesentlichen Teil des Lehrangebots webgestützt anzubieten. Zentrales El [...] mehr...

Berliner Hochschule für Technik

Die technische Hochschule bietet ihren Studierenden in über 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen ein breites Angebot im Bereich der angewandten Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. An der Beuth Hochschule für Technik Berlin werden digitale Medien in Studium und Lehre eingesetzt. mehr...

Technische Universität Berlin

Seit Mai 2006 ist die TU Berlin neue Partnerhochschule von e-teaching.org. Das Online-Lehre-Team der ZEWK (Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung Kooperation) bietet Weiterbildungen und individuelle Beratungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien an. Auf der technischen Seite ist der innoCampus für die Stärkung und den Ausbau der an der TU vorhandenen Kompetenzen im Bereich eLear [...] mehr...

Universität Bern

Die Universität Bern gehört seit Frühjahr 2011 zu den Partnerhochschulen von e-teaching.org. Die dezentral organisierte Supportstelle für ICT-gestützte Lehre an der Universität Bern ist iLUB. iLUB unterstützt Lehrende und Forschende im Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, beispielsweise hinsichtlich der Lernplattform ILIAS. mehr...

Technische Hochschule Georg Agricola

Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA, früher u.a. FH Bergbau und TFH Bochum) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit Sitz in Bochum. Sie wurde 1816 als Bergschule zur Ausbildung von Steigern und mittleren Grubenbeamten gegründet und entwickelte sich im 20. Jahrhundert zunächst zur Ingenieurschule und später zur Fachhochschule. Seit 1995 führt sie den Namen des Universal [...] mehr...

Ruhr-Universität Bochum

Seit 2003 ist an der Ruhr-Universität Bochum das E-Learning-Team von „RUBeL“ aktiv, das zum Ziel hat, E-Learning in den unterschiedlichen Strukturen der Uni Bochum weiter zu etablieren und sich in anderen Universitäten in Netzwerken zu organisieren. Seit Mai 2006 kooperiert die Hochschule mit e-teaching.org. mehr...

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Universität Bonn fördert und pflegt die Wissenschaften als Einheit von Forschung und Lehre. mehr...

Technische Hochschule Brandenburg

Die Technische Hochschule Brandenburg ist seit Sommer 2005 Kooperationspartner. An der Hochschule wurde im Jahr 2003 das Zentrum für Information, Medien und Kommunikation (ZIMK) gegründet. Außerdem blickt die Institution bereits auf vielfältige Erfahrungen im E-Learning – unter anderem aus dem Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule – zurück. mehr...

Universität Bremen

Zuständig für E-Learning an der Uni Bremen ist das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML). Es berät Hochschullehrende beim Einsatz digitaler Medien und koordiniert die medientechnische Ausstattung, es entwickelt und unterstützt innovative Ideen im Zusammenhang mit E-Learning und arbeitet bei wichtigen Fragen in diesem Bereich mit anderen Hochschulen zussammen. mehr...

hessisches telemedia technologie kompetenz-center

Das httc wurde 1999 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung des Einsatzes und der Entwicklung von Telemedia gegründet. Es koordiniert die gemeinsamen Aktivitäten der hessichen Universitäten und Hochschulen innerhalb des Projektes Kompetenznetz E-Learning Hessen und entwickelt in Forschungsprojekten Telemediatechnologien für verschiedene Anwendungsbereiche. mehr...

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt