Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
An der PH Ludwigsburg wurde der Bereich E-Learning 2006 als Stabstelle des Rektorats eingerichtet. Durch die Erweiterung des Bereichs E-Learning mit der Betreuung des Hochschulverwaltungssystems HIS-LSF wurde die Stabstelle im Jahr 2012 in „Neue Technologien in Lehre und Verwaltung“ (NTLV) umbenannt. Die Unterstützung, Beratung und Begleitung der Lehrenden, Mitarbeiter/innen und Doktorand/innen bei der Nutzung von E-Learning-Technologien zu Forschungszwecken und der Weiterentwicklung der Lehre zählt zu den Kernaufgaben des Bereichs NTLV.
Beratung und Support
Wir beraten und unterstützen Lehrende bei der Einrichtung und Nutzung von digitalen Medien in der Lehre, Entwicklung von methodischen E-Learning-Bausteinen, Erstellung von multimedialen E-Learning-Inhalten oder Konzeption von Blended-Learning-Veranstaltungen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Realisierung Ihrer Veranstaltungen mit E-Learning-Komponenten. Gemeinsam suchen wir nach der besten Lösung für Sie und Ihr Vorhaben. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns (Mail an elearning(at)ph-ludwigsburg.de).
Weiterbildung
Am Anfang von jedem Semester bieten wir einführende Workshops für Moodle an. Außerdem finden immer wieder Vertiefungsworkshops für Moodleanwender statt, die bereits die grundlegenden Funktionalitäten kennen. Gerne bieten wir aber auch Workshops zu anderen E-Learning-Themen für Ihr Fach an - sprechen Sie uns an!
E-Learning Tutoren
Lehrende der Hochschule und deren Tutoren können seit Mai 2009 E-Learning-Tutoren buchen, die sie bei der Realisierung von E-Learning Vorhaben unterstützen. Die E-Learning-Tutoren sind in Moodle und anderen E-Learning-Technologien so eingearbeitet, dass sie selbständig Beratungsgespräche durchführen können. Zusätzlich können unsere E-Learning Tutoren Ihre Tutoren in Moodle einarbeiten.