Humboldt-Universität zu Berlin

Dieser Bereich von e-teaching.org wird durch das Multimedia Lehr- und Lernzentrum der HU Berlin betreut. Das Multimedia Lehr- und Lernzentrum ist Teil der Multimedia-Initiative der Humboldt-Universität und hat im April 2002 seine Tätigkeit aufgenommen.

 

Der Einsatz von Neuen Medien bietet vielfältige Möglichkeiten, universitäre Ausbildung flexibler, attraktiver und effizienter zu gestalten. Dies umfasst ein breites und fließendes Spektrum von der Unterstützung und Ergänzung bisheriger Lehrveranstaltungstypen bis hin zu offeneren, orts- und zeitunabhängigen Formen. Gleichzeitig gilt es, bei aller gegenwärtigen Dynamik, jeweils geeignete, auf Inhalt und Zielgruppe abgestimmte Lösungen zu entwickeln und effektiv einzusetzen. Lehrende wie Lernende stehen vor einer Ausdifferenzierung und Verlagerung ihres gewohnten Lehr- und Lernverhaltens. Die mögliche Fortentwicklung der Lernkultur sollte von allen Seiten kritisch und kompetent mitgestaltet werden. Das MLZ begleitet diesen Prozess, es sammelt, verknüpft und unterstützt die Aktivitäten an der Humboldt-Universität.

Schwerpunkte des Multimedia Lehr- und Lernzentrums

Kompetenzentwicklung

  • zentrale Veranstaltungen zu Grenzen und Möglichkeiten von Multimediaeinsatz in der Lehre und zu technischen Möglichkeiten
  • buchbare Einführungs-Veranstaltungen und weiterführende eigene oder vermittelte Kurse
  • Hilfe und Beratung vor Ort, weiterführende Veranstaltungen im Institutsrahmen
  • Vermittlung von Kursen, Kooperation mit Kursanbietern
  • Konzeptionelle und praktische Unterstützung bei der Aufbereitung von Lehrveranstaltungen und bei der Digitalisierung oder Erstellung multimedialer Lehrmaterialien

Multimedia-Förderprogramm

  • Informations- und Begleitveranstaltungen, Projektvorstellungen, Veranstaltungs-nachbereitung, Diskussion, Mailinglisten, Beispiele
  • Hilfe und Beratung vor Ort
  • Hilfe bei externer Recherche, Vermittlung von Expertise bei speziellen Fragen
  • Förderung des Erfahrungsaustauschs in der Humboldt-Universität
  • Bündelung der vorhandenen Kompetenz
  • Entwicklung von Lehrplänen mit unterschiedlichem Lernziel

Aufbereitung und Begleitung multimedialer Werkzeuge und Lösungen

  • Kooperation mit dem gesamten CMS bei der Vermittlung und Entwicklung zentraler Dienste
  • Koordination bestehender Angebote
  • Bereitstellung und Anpassung empfehlenswerter Lösungen
  • Einführungs-Veranstaltungen und Softwaredemonstrationen
  • zentrale Installation und Entwicklung, dezentrale Anpassung und Hilfe vor Ort
  • Mit dem Medienportal der Humboldt-Universität wird ein neuartiges Werkzeug für die Speicherung, Organisation und Arbeit mit multimedialen Inhalten entwickelt, das allen Lehrenden offen steht.
  • Lernmanagementsysteme | Lernplattformen
  • cumulus-Bilddatenbank
  • Sympa-Mailserver

Kontakt

Um Kontaktinformationen zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein.

E-Learning-URL:

http://www.cms.hu-berlin.de/dl/multimedia/bereiche/mlz/
Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt