Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Durch das vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderte Projekt PALOMITA (Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing – IT-basiert!) wurde die institutionelle Einbindung von E-Learning an der HTW Berlin vorbereitet. Seit 2008 ist das eLearning Competence Center als zentrales Referat Ansprechpartner für alle E-Learning-Belange. Die HTW ist seit Ende 2004 Kooperationspartner von e-teaching.org.
- Weiterentwicklung und Anwenderbetreuung für die zentrale eLearning-Infrastruktur
- Schulung und Beratung von Lehrenden, Mitarbeiter/innen und Studierenden
- eLearning-Förderprogramm
- Veranstaltungen und Messen
- Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Vernetzung und Kooperation
eLearning Competence Center
Das eLearning Competence Center (eLCC) wurde im November 2008 als zentrales Referat der Hochschulleitung gegründet. Aufgabe des eLCC ist es, die Potenziale des eLearning für Lehre und Studium an der HTW zu erschließen, Schulung und Beratung zum Einsatz von digitalen Medien in Lehre, Studium und Organisation anzubieten und die weitere Integration von eLearning in der Hochschule voranzutreiben. Ein wichtiger Aspekt ist außerdem die Akquise von Drittmitteln sowie die Außendarstellung der eLearning-Aktivitäten auf Messen und Tagungen.
Das eLCC steht im Dienst der allgemeinen Hochschulziele, insbesondere der Qualitätsverbesserung der Lehre, der Kompetenzentwicklung für Lehrende und Studierende sowie der Verbesserung der organisatorischen Abläufe durch Kompetenzentwicklung für Mitarbeiter/-innen.
eLearning@htw: Kolloquium
eLearning@htw: Kolloquium ist eine Veranstaltungsreihe, die aktuelle Themen und Entwicklungen rund um eLearning in den Mittelpunkt stellt. Erfahrene eLearning-Experten aus dem Wirtschafts- und Hochschulumfeld teilen ihr Wissen mit dem Plenum und bieten viel Raum für den wechselseitigen und angeregten Erfahrungsaustausch.
Unser Ziel ist, Perspektiven und Entwicklungen aufzuzeigen und zu diskutieren, wie diese zielführend in Unternehmen und/oder Hochschulen umgesetzt werden können. Das Get-Together soll Basis für interdisziplinäre und offene Netzwerke sein.
Das eLearning@htw: Kolloquium heißt gleichermaßen ProfessorInnen, MitarbeiterInnen, Lehrbeauftragte und Studierende der HTW Berlin wie auch externe Gäste und UnternehmensvertreterInnen herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen sowie die Dokumentation der vergangenen Veranstaltungen finden sich auf der Website des eLearning@htw: Kolloquiums.
eKompetenz-Entwicklung
Jeweils zu Beginn eines neuen Semesters, organisiert das eLearning Competence Center die eLearning-Tage, in denen zahlreiche Kurse und Schulungen zum Thema eLearning Einführungen zu Tools zur praktischen Umsetzung von eLearning angeboten werden. Standartschulungen werden ergänzt durch aktuelle Themen, wie Web 2.0-Einsatzszenarien für die Lehre.
Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds führt die HTW seit 2008 ein Qualifizierungsprogramm zur Entwicklung von Kompetenzen für den Einsatz digitaler Medien in Studium und Organisation durch. Der Kurs eKompetenz Lehre richtet sich an Lehrende der HTW, die sich didaktische Grundlagen des Blended Learning aneignen und eigene Lehrszenarien dazu entwickeln und umsetzen wollen.
Der Kurs Projektmanagement kompakt vermittelt Grundlagen des Projektmanagement und die Anwendung neuer Kommunikations- und Kooperationsformen im Projektmanagement.