SUCHE Bereiche Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation e-teaching.org Themenspecials Erfahrungsberichte Digital Learning Map Online-Events Praxis Glossar Materialien News & Trends suchen 15327 Einträge: Lernplattform siehe LMS LMS/Learning Management System Ein Lernmanagementsystem (LMS; engl.: Learning Management System), auch Lernplattform genannt, bildet i.d.R. den technischen Kern einer komplexen, webbasierten E-Learning -Infrastruktur. Es handelt sich dabei um eine, auf einem Webserver installierte Software , die das Bereitstellen und die Nutzung von Lerninhalten unterstützt und Instrumente für das kooperative Arbeiten und eine ... Lernfortschrittskontrolle Die Lernfortschrittskontrolle soll dem Lernenden Informationen über seinen Lernstand liefern. Sie spielt in elektronischen Lernumgebungen eine hervorgehobene Rolle, da die Möglichkeiten persönlichen Feedbacks eingeschränkt sind. Logfile Ein Logfile ist eine Datei, in der sämtliche bei einer Online-Sitzung durchgeführten Aktivitäten festgehalten und gespeichert werden. Logfiles protokollieren die Anfragen, die an einen Webserver gestellt werden. Über Logfile-Analysen ist es prinzipiell möglich, Informationen darüber zu erhalten, woher die Besucher einer Seite kommen, wie oft sie wieder auf die Seite zugreifen und wie sie ... Login Mit Login wird der Eintritt in ein Netzwerk oder Online-System durch Anmeldung bei einem Server bezeichnet. Erst mit dem Login beginnt die Datenübertragung. Meistens erfordert der Login die Identifizierung durch einen Benutzernamen und ein Passwort. Laptop (Auch: Notebook); ein tragbarer PC. Im Gegensatz zu Desktop-PCs lässt er sich über Akkus betreiben und über ein WAN -Kabel in jedes Netzwerk integrieren. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff gibt es in unserem Portal. Local Newsgroup Eine Local Newsgroup gehört einem Usenet an, das heißt, einem eigenständigen Netzwerk innerhalb des Internets , das sich in tausende thematisch sortierte Unterbereiche, sogenannte Newsgroups teilt. Die Local Newsgroup befindet sich nur auf dem eigenen Host . Viele Internet-Provider unterhalten lokale Newsgrous, die interne Informationen über sich und den Host-internen Support ... Bezahlsysteme Der Markt für elektronische Information ist noch in der Entwicklung begriffen. Urheberrechtliche Fragen in Bezug auf den Versand elektronischer Kopien durch Bibliotheken sind in der Bundesrepublik z.B. noch nicht endgültig geklärt. Das Internet erleichtert die Bereitstellung von Informationen und stellt damit auch grundsätzlich die Verbreitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen durch ... LAN/Local Area Network Ein LAN ist ein Computernetzwerk, das auf einen begrenzten örtlichen Bereich beschränkt ist und keine öffentlichen Leitungen, wie etwa Telefonleitungen, benutzt. Die Ausdehnung kann sich auf ein Betriebsgelände, eine Schule oder einen Raum begrenzen. Dennoch kann ein LAN mit andern LANs über eine beliebige Distanz über Datenleitungen und Funk verbunden werden. Ein auf diese Weise vernetztes ... Whiteboard Ein Whiteboard ist eine elektronische Tafel, die auf dem Server , der die Sitzung anbietet, installiert ist und von allen Teilnehmern der virtuellen Sitzung eingesehen und bearbeitet werden kann. Das Whiteboard ermöglicht es, Zeichnungen zu skizzieren oder Texte einzugeben. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff sowie den Artikel "Interaktive Whiteboards" finden Sie in unserem ... JPEG/Joint Photographic Experts Group JPEG ist ein Bildformat, das aufgrund seiner hohen Kompressionsrate und guten Bildqualität sehr häufig im Internet verwendet wird. JPEG-Bilddateien haben die Endung *.jpeg oder *.jpg. Java-Applet Java-Applet ist eine Bezeichnung für ein Programm, das in Java programmiert ist. In eine Webseite können Java-Applets und damit interaktive , handlungsorientierte Elemente eingebaut werden. Diese Applets werden dann vom Server geladen und auf dem Rechner des Client ausgeführt. Damit Java-Applets abgespielt werden können, wird ein Browser benötigt, der die Ausführung von Java ... Notebook siehe Laptop Newsgroup Eine Newsgroup ist ein asynchrones Kommunikationsmedium zum öffentlichen Nachrichtenaustausch über bestimmte Themen. Wie an einem Schwarzen Brett können von den Benutzern Nachrichten eingestellt sowie alle Beiträge eingesehen werden. Es gibt sowohl moderierte wie unmoderierte Newsgroups. In moderierten Groups kontrolliert der Moderator zuerst die Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Es gibt ... Netzwerk Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss von mehreren Computern, die über ein Netzwerkkabel oder Funk miteinander kommunizieren und auch vorhandene Ressourcen (etwa Drucker) gemeinsam nutzen können. Das Internet kann als ein riesiges Rechnernetz betrachtet werden, in dem die einzelnen Computer über ihre IP-Adresse kontaktiert werden können. NetMeeting NetMeeting ist ein Produkt von Microsoft, das multilaterale Datenkonferenzen, Audiokonferenzen und Internet-Telefonieren sowie Videokonferenzen über das Internet ermöglicht. NetMeeting bietet außerdem eine Chatplattform ( Chat ), welche die Übertragung von Ton und Text erlaubt, sowie eine Tafel, die von allen Benutzern für Skizzen benutzt und eingesehen werden kann. Weitere ... Netiquette Netiquette ist eine Zusammenziehung von "Netz-Etiquette". Sie enthält allgemein akzeptierte Verhaltensregeln für das Web. Die Netiquette wurden 1995 von Arlene H. Rinaldi mit dem Ziel zusammengestellt, allgemeine Umgangsformen für die Interaktion von Benutzern im Internet zu formulieren, die allen als Hilfestellungen dienen können. Näheres unter ... Multipointkonferenz Eine Multipointkonferenz ist eine Videokonferenz-Anwendung, bei der zwei oder mehrere audiovisuelle Terminals zusammengeschaltet werden. Bei einer Multipointkonferenz können mehrere Standorte miteinander kommunizieren, wobei jeder jeden sehen und hören kann. MUD/Multi User Dungeon MUD ist eine serverbasierte multi-userfähige Umgebung, etwa für Rollenspiele im Internet . Für den Spieler bestehen verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation ( Chats ) und Interaktion mit anderen Spielern und Objekten in Echtzeit. Innerhalb einer Spielumgebung müssen die Benuzter verschiedene Aufgaben ("Quests") lösen. MUDs sind entweder als rein textbasierte Umgebung realisiert, die ... Modem Ein Modem ist eine Hardware , die für die Übertragung von Daten zwischen Computern über das Telefonnetz benötigt wird. Modem ist die Abkürzung für "Modulator" und "Demodulator". Das Modem moduliert die digitalen Signale des Computers in analoge Signale, die über das Telefonnetz übertragen werden. Am anderen Ende der Leitung müssen die Signale wieder demoduliert werden. < 20 frühere Inhalte 1 ... 739 740 741 742 (aktuell) 743 744 745 ... 767 Die nächsten 20 Inhalte >
LMS/Learning Management System Ein Lernmanagementsystem (LMS; engl.: Learning Management System), auch Lernplattform genannt, bildet i.d.R. den technischen Kern einer komplexen, webbasierten E-Learning -Infrastruktur. Es handelt sich dabei um eine, auf einem Webserver installierte Software , die das Bereitstellen und die Nutzung von Lerninhalten unterstützt und Instrumente für das kooperative Arbeiten und eine ...
Lernfortschrittskontrolle Die Lernfortschrittskontrolle soll dem Lernenden Informationen über seinen Lernstand liefern. Sie spielt in elektronischen Lernumgebungen eine hervorgehobene Rolle, da die Möglichkeiten persönlichen Feedbacks eingeschränkt sind.
Logfile Ein Logfile ist eine Datei, in der sämtliche bei einer Online-Sitzung durchgeführten Aktivitäten festgehalten und gespeichert werden. Logfiles protokollieren die Anfragen, die an einen Webserver gestellt werden. Über Logfile-Analysen ist es prinzipiell möglich, Informationen darüber zu erhalten, woher die Besucher einer Seite kommen, wie oft sie wieder auf die Seite zugreifen und wie sie ...
Login Mit Login wird der Eintritt in ein Netzwerk oder Online-System durch Anmeldung bei einem Server bezeichnet. Erst mit dem Login beginnt die Datenübertragung. Meistens erfordert der Login die Identifizierung durch einen Benutzernamen und ein Passwort.
Laptop (Auch: Notebook); ein tragbarer PC. Im Gegensatz zu Desktop-PCs lässt er sich über Akkus betreiben und über ein WAN -Kabel in jedes Netzwerk integrieren. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff gibt es in unserem Portal.
Local Newsgroup Eine Local Newsgroup gehört einem Usenet an, das heißt, einem eigenständigen Netzwerk innerhalb des Internets , das sich in tausende thematisch sortierte Unterbereiche, sogenannte Newsgroups teilt. Die Local Newsgroup befindet sich nur auf dem eigenen Host . Viele Internet-Provider unterhalten lokale Newsgrous, die interne Informationen über sich und den Host-internen Support ...
Bezahlsysteme Der Markt für elektronische Information ist noch in der Entwicklung begriffen. Urheberrechtliche Fragen in Bezug auf den Versand elektronischer Kopien durch Bibliotheken sind in der Bundesrepublik z.B. noch nicht endgültig geklärt. Das Internet erleichtert die Bereitstellung von Informationen und stellt damit auch grundsätzlich die Verbreitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen durch ...
LAN/Local Area Network Ein LAN ist ein Computernetzwerk, das auf einen begrenzten örtlichen Bereich beschränkt ist und keine öffentlichen Leitungen, wie etwa Telefonleitungen, benutzt. Die Ausdehnung kann sich auf ein Betriebsgelände, eine Schule oder einen Raum begrenzen. Dennoch kann ein LAN mit andern LANs über eine beliebige Distanz über Datenleitungen und Funk verbunden werden. Ein auf diese Weise vernetztes ...
Whiteboard Ein Whiteboard ist eine elektronische Tafel, die auf dem Server , der die Sitzung anbietet, installiert ist und von allen Teilnehmern der virtuellen Sitzung eingesehen und bearbeitet werden kann. Das Whiteboard ermöglicht es, Zeichnungen zu skizzieren oder Texte einzugeben. Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff sowie den Artikel "Interaktive Whiteboards" finden Sie in unserem ...
JPEG/Joint Photographic Experts Group JPEG ist ein Bildformat, das aufgrund seiner hohen Kompressionsrate und guten Bildqualität sehr häufig im Internet verwendet wird. JPEG-Bilddateien haben die Endung *.jpeg oder *.jpg.
Java-Applet Java-Applet ist eine Bezeichnung für ein Programm, das in Java programmiert ist. In eine Webseite können Java-Applets und damit interaktive , handlungsorientierte Elemente eingebaut werden. Diese Applets werden dann vom Server geladen und auf dem Rechner des Client ausgeführt. Damit Java-Applets abgespielt werden können, wird ein Browser benötigt, der die Ausführung von Java ...
Newsgroup Eine Newsgroup ist ein asynchrones Kommunikationsmedium zum öffentlichen Nachrichtenaustausch über bestimmte Themen. Wie an einem Schwarzen Brett können von den Benutzern Nachrichten eingestellt sowie alle Beiträge eingesehen werden. Es gibt sowohl moderierte wie unmoderierte Newsgroups. In moderierten Groups kontrolliert der Moderator zuerst die Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Es gibt ...
Netzwerk Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss von mehreren Computern, die über ein Netzwerkkabel oder Funk miteinander kommunizieren und auch vorhandene Ressourcen (etwa Drucker) gemeinsam nutzen können. Das Internet kann als ein riesiges Rechnernetz betrachtet werden, in dem die einzelnen Computer über ihre IP-Adresse kontaktiert werden können.
NetMeeting NetMeeting ist ein Produkt von Microsoft, das multilaterale Datenkonferenzen, Audiokonferenzen und Internet-Telefonieren sowie Videokonferenzen über das Internet ermöglicht. NetMeeting bietet außerdem eine Chatplattform ( Chat ), welche die Übertragung von Ton und Text erlaubt, sowie eine Tafel, die von allen Benutzern für Skizzen benutzt und eingesehen werden kann. Weitere ...
Netiquette Netiquette ist eine Zusammenziehung von "Netz-Etiquette". Sie enthält allgemein akzeptierte Verhaltensregeln für das Web. Die Netiquette wurden 1995 von Arlene H. Rinaldi mit dem Ziel zusammengestellt, allgemeine Umgangsformen für die Interaktion von Benutzern im Internet zu formulieren, die allen als Hilfestellungen dienen können. Näheres unter ...
Multipointkonferenz Eine Multipointkonferenz ist eine Videokonferenz-Anwendung, bei der zwei oder mehrere audiovisuelle Terminals zusammengeschaltet werden. Bei einer Multipointkonferenz können mehrere Standorte miteinander kommunizieren, wobei jeder jeden sehen und hören kann.
MUD/Multi User Dungeon MUD ist eine serverbasierte multi-userfähige Umgebung, etwa für Rollenspiele im Internet . Für den Spieler bestehen verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation ( Chats ) und Interaktion mit anderen Spielern und Objekten in Echtzeit. Innerhalb einer Spielumgebung müssen die Benuzter verschiedene Aufgaben ("Quests") lösen. MUDs sind entweder als rein textbasierte Umgebung realisiert, die ...
Modem Ein Modem ist eine Hardware , die für die Übertragung von Daten zwischen Computern über das Telefonnetz benötigt wird. Modem ist die Abkürzung für "Modulator" und "Demodulator". Das Modem moduliert die digitalen Signale des Computers in analoge Signale, die über das Telefonnetz übertragen werden. Am anderen Ende der Leitung müssen die Signale wieder demoduliert werden.