Fach-/Themenspezifische Mediensammlungen
Hier finden Sie Mediendatenbanken, die fachspezifische Materialien zu jeweils einem Themenbereich anbieten, z.B. ausschließlich Materialien für den mathematischen Bereich.
![]() |
Chemie/Pharmazie/Physik/Mathematik:
ChemgaPedia |
URL |
http://www.chemgapedia.de/
|
Reichweite | Inhalte überwiegend deutschsprachig, viele Inhalte auch auf englisch verfügbar
|
Inhaltsumfang | ChemgaPedia ist eine Materialiensammlung und bezeichnet sich selbst als die weltweit umfangreichste curriculare Enzyklopädie zur Chemie. Sie umfasst über 15.000 Seiten, 25.000 Medienobjekte, 900 Übungen und 3.500 Glossar- und Biographieeinträge aus den Fächern Chemie, Biochemie, Pharmazie, Mathematik und Physik (Stand: Oktober 2010).
|
Suchkriterien | Die thematisch-hierarchisch angeordneten Inhalte sind auch anhand einer Schlagwortsuche recherchierbar.
|
Ergebnisse | Den sequenziell angeordneten Online-Lerneinheiten ist jeweils eine Übersichtsseite mit Meta-Informationen, wie Themen, Lernziele, Vorkenntnisse, Autoren, Schlüsselworte vorangestellt.
|
Fazit | Umfangreiche Materialienquelle mit eingeschränkten Recherchemöglichkeiten bzw. eingeschränkter Übersicht über das Gesamtangebot. Die Inhalte liegen lediglich als HTML-Seiten, z.T. interaktiv, vor.
|
![]() |
Linguistik/Sprachwissenschaften:
LINSE - Linguistik-Server Essen |
URL |
http://www.linse.uni-due.de/
|
Reichweite | vorwiegend BRD
|
Inhaltsumfang | Das Portal LINSE (Linguistik-Server Essen) beinhaltet verschiedenartige Einträge (Rezensionen, Publikationen, kommentierte Linklisten etc.) zu Themenbereichen der Linguistik und Sprachwissenschaft für Hochschule und Schule.
|
Suchkriterien | Neben der Recherchemöglichkeit anhand der thematischen Sortierung ist eine einfache Schlagwortsuche möglich.
|
Ergebnisse | Neben
Hypertexten
und
PDF
-Dateien gibt es kommentierte Links zu Informationen, Rezensionen und Materialien.
|
Fazit | Eine gezielte Materialiensuche ist nicht möglich, dennoch bietet Linse eine sehr umfassende Fundgrube.
|
![]() |
Mathematik:
mathe online |
URL |
http://www.mathe-online.at/
|
Reichweite | hauptsächlich deutschsprachig, eine englische Version exisitiert jedoch auch
|
Inhaltsumfang | Das Portal mathe online bietet umfassende Informationen und Inhalte rund um die Vermittlung mathematischer Themen aus der Schule sowie auch aus dem Hochschulbereich. Außerdem gibt es Hinweise auf Online-Werkzeuge und andere Sammlungen. Mit dem „Open Studio“ kann man selbst Inhalte anlegen und sie anderen verfügbar machen.
|
Suchkriterien | Die Inhalte werden thematisch sortiert in Form von Linklisten angeboten. Ferner kann Mathe online per Google nach Schlagworten durchsucht werden.
|
Ergebnisse | Die Materialien liegen in den unterschiedlichsten Formaten (Applets, Excel-Dateien,
Flash
-Animationen,
HTML
-Seiten) vor. Weitere Links und Hinweise auf externe Materialien werden zudem aufgelistet.
|
Fazit | Umfassende Informationsquelle für Mathematik-Lehre. Zum Teil etwas unübersichtlich. Eine differenzierte Kategorien-orientierte Recherche „quer“ über alle Materialien und Hinweise wird nicht angeboten.
|
![]() |
Medizin:
KELDAmed |
URL |
http://www.ma.uni-heidelberg.de/apps/bibl/KELDAmed/
|
Reichweite | international, bilingual hinsichtlich Angebote und Interface: deutsch- und englischsprachig
|
Inhaltsumfang | Offen zugängliche E-Learning-Datenbank zu Informationen und Lerninhalten aus verschiedenen Fachbereichen der Medizin. Die verzeichneten Angebote sind frei oder gegen kostenfreie Registrierung über das WWW nutzbar. Zur Verfügung stehen verschiedenste Medienformen von Bilddatenbanken über Lernsoftware bis zum E-Book (985 Einträge im Bereich E-Medien, Stand Oktober 2010).
|
Suchkriterien | Direkte Suche: Suchkombination Fachgebiet + Medientyp; Auswahl nach Fachgebieten für alle sowie E-Medien und E-Books, Stichwortsuche, neue Einträge der letzten Tage, Woche, Quartal.
|
Ergebnisse | Trefferlisten in der die Angebote aufgelistet sind. Informationen zu Titel, Symbol für die Sprache, Icons für die im Angebot enthaltenen Medientypen sowie einem kurzen Beschreibungstext. Die Einzelanzeige der Angebote liefert darüber hinaus weitere Informationen wie Fachgebiet, Autoren, Schlagworte, URL, Aufnahmedatum und Erläuterungen zu den Medientypen.
|
Fazit | Einfach handhabbare Datenbank mit übersichtlichen Ausgabeformaten, jedoch eingeschränkten Suchmöglichkeiten.
|
![]() |
Medizin:
LRSMed |
URL |
http://mmedia.medizin.uni-essen.de/portal/
|
Reichweite | international; deutsch und englisch
|
Inhaltsumfang | Der LRSMed (Learning Resource Server Medizin) bietet die Suchmöglichkeit nach multimedialen Lehr- und Lernmodulen, die im Web kostenfrei bereitgestellt werden (1846 Einträge, Stand Oktober 2010).
|
Suchkriterien | Suchkriterien mit vorgegebenen Kategorien sind Fachgebiet, Anwendungstyp, Sprache, Umfang, Status, Zielgruppe, Einsatzkontext, Evidenzkategorie und Qualitätsstandard. Ferner besteht die Möglichkeit zu einer Volltextrecherche über alle Textfelder und die HTML-Startseite aller Ressourcen, die im LRSMed beschrieben sind.
|
Ergebnisse | Es werden Ergebnislisten mit den wichtigsten Informationen (Titel, Sprache, Anwendungsgebiet, Format) ausgegeben. Von hier aus gelangt man direkt zur Start-URL des Lernmoduls, oder aber zu einem ausführlicheren Steckbrief mit der Möglichkeit die eigenen Erfahrungen mit dem Modul zu dokumentieren.
|
Fazit | Einfach handhabbare, umfangreiche Datenbank mit übersichtlicher Ergebnisausgabe und gezielten Suchmöglichkeiten.
|
Letzte Änderung: 08.04.2015