Future: Talks - Warum müssen wir jetzt die Weichen für die Zukunft stellen?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Future: Talks Bildung und Hochschule der Zukunft“ von CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) und Stifterverband findet am 20. November ein Online-Talk zum Thema „Warum wir jetzt die Weichen für die Zukunft stellen müssen“ statt.
20.11.2024, 12:00 - 13:00 Uhr
Warum braucht es jetzt dringend mehr Zukunftsdiskussionen über die Gestaltung von Bildung und Hochschulen? Wie können zukünftige Entwicklungen erfolgreich antizipiert und Hochschulen in ihrer Wandlungsfähigkeit gestärkt werden, sodass sie eine noch proaktivere gestaltende Rolle einnehmen? Welche Auswirkungen hat dies auf Hochschulprofile? Was lässt sich von innovativen Modellen lernen?
Zwei Impulse führen in das Thema ein, wie Hochschulen zu Katalysatoren der Transformation und damit zu Orten der Innovation werden können. Prof. Dr. Frank Ziegele (Centrum für Hochschulentwicklung) beschreibt den Bedarf und zeigt idealtypische Lösungsansätze auf. Andrea Frank (Stifterverband) gibt einen Einblick, welche zukunftsfähigen Modelle bereits in der Umsetzung sind und wie sie als Treiber von Entwicklungen wirken. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, per Zoom-Chat ihre Fragen an die Referierenden zu stellen und mit ihnen zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Future:Talks statt. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und des Stifterverbandes, der die Future:Talks im Rahmen des Vision Tracks der Zukunftsmission Bildung durchführt.
Eine Anmeldung ist bis zum 19. November über die Veranstaltungswebseite möglich.
Webseite
Zielgruppe
Die Zoom-Veranstaltungen richten sich insbesondere an Personen, die in Hochschulen Entscheidungen treffen und an praxisnahen Impulsen zur zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Institutionen sowie einem institutionsübergreifenden Austausch interessiert sind. Ebenso sind alle Interessierten aus Hochschulen, Politik und anderen Gesellschaftsbereichen eingeladen.
Kontakt
Melanie Rischke (CHE)
E-Mail: Melanie.Rischke@che.de
Telefon: +49 5241 9761-33
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
19.11.2024
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online