CHEtalk feat. HFD - Veranstaltung zu Good Practice für hybride Lehrräume

Im Rahmen der CHEtalk-Reihe zu Hybrider Lehre, eine Kooperation des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und des Hochschulforums Digitalisierung (HFD), findet ein Webinar zum Thema „Bewährte Technik & Strukturen – Good Practice für hybride Lehrräume an Hochschulen" statt.

24.06.2025, 12:00 - 13:00 Uhr

In dieser Session der Veranstaltungsreihe stehen Good Practice Beispiele für hybride Lehrräume an Hochschulen im Fokus. Dabei geht es darum, wie Lehrende vor allem technisch unterstützt werden können, um hybride Lehre durchzuführen. 

Mit Johann Mai (Leuphana Universität Lüneburg) und Andreas Sexauer (Karlsruher Institut für Technologie) stellen erfahrene Praktiker in zwei Impulsreferaten ihre Erkenntnisse zu geeigneter Technik und Strukturen vor. Einige Fragen, die in der Veranstaltung geklärt werden, sind: Wie müssen Hochschulen ausgestattet sein, um gute hybride Lehre strukturell zu ermöglichen? Was kosten technische Ausstattung und Personal für passende Supportstrukturen? Wie setze ich als Hochschule eine gute Struktur auf, um Lehrende bestmöglich technisch und auch didaktisch zu unterstützen? Was kostet das bzw. wie steht es um die Finanzierung von hybrider Technik und Supportstrukturen? 

Interessierte erhalten Impulse dafür, wo man anfangen könnte und wie man auch mit einem kleinen Budget hybride Lehre an einer Hochschule realisieren kann. Im Anschluss an die Impulsreferate haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen per Zoom-Chat zu stellen und so in die Diskussion einzusteigen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 23. Juni über die Veranstaltungswebseite möglich. Eine Anmeldung ist für jedes Einzelevent notwendig.

Das Webinar ist Teil einer Veranstaltungsreihe des CHE und des HFD zu hybrider Lehre. Beim nächsten und letzten Termin der Reihe geht es am 8. Juli um internationale Beispiele hybrider Lehre.

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe steht allen Interessierten offen und richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Supporteinrichtungen, Didaktikzentren oder Hochschulleitungen sowie an Lehrende.

Kontakt

Melanie Rischke
E-Mail: Melanie.Rischke@che.de
Telefon: +49 5241 9761-33

Weitere Informationen

Anmelde- oder Einreichungsfrist

23.06.2025

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Workshop / Seminar

Veranstaltungsform

  • Online