Digitalkonferenz 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft fördert drei bedeutsame Digitalisierungsprogramme: die Förderprogramme „Curricula der Zukunft“ und „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ sowie das eTEACH-Netzwerk, dessen Federführung bei der BU Weimar liegt. Die Digitalisierungstagung bringt am 26. Juni 2019 alle relevanten Akteure zusammen und legt damit den Grundstein für Austausch, Kooperation und Weiterentwicklung.
Die Veranstaltung fokussiert sich auf die Verständigung, den Austausch und die Vernetzung zwischen Thüringer Hochschulen. Neben dem Antizipieren künftiger steht das Kennenlernen strategischer und operativer Lösungsansätze von verschiedenen Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Förderern im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zielgruppe
Die Digitalisierungstagung spricht alle Beteiligten der Förderprogramme Curricula der Zukunft, Fellowships, eTEACH, Qualitätspakt Lehre, Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen an. Darüber hinaus sind interessierte Akteure aus Hochschulen und Ministerien eingeladen sowie Lehrende, Studierende und Tätige im wissenschaftsunterstützenden Bereich.
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung