Konferenz 2018: „Digitalisierung international Denken“
Am 08. und 09. Oktober findet die Konferenz „Digitalisierung international Denken“ im Erbacher Hof in Mainz statt. Dabei geht es um die Frage, welche Rolle digitale Bildungsangebote bei der Entwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategien von Hochschulen spielen.
08.10.2018, 13:00 Uhr - 09.10.2018, 17:00 Uhr
Digitale Bildungsangebote, die global bereitgestellt werden, sind für Hochschulen eine große Chance zur Internationalisierung.
Sie ermöglichen Studierenden weltweit
- International vernetzt,
- Virtuell mobil,
- Auf die Arbeitsstrukturen der Zukunft vorbereitet und
- Flexibel zu sein sowie
- Ein Auslandsstudium, ohne kulturelle, sprachliche oder finanzielle Grenzen zu absolvieren!
Für Hochschulen bieten sie die Chance
- Internationale Studierende zu erreichen;
- Den Austausch und die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu intensivieren;
- Neue Lernformate wie Blended Learning einzusetzen.
Sind Sie aktiv in die Hochschuldigitalisierung und/oder ein/e Vertreter/In der Lehre? Oder sind Sie in Hochschulpolitik, Hochschul- oder Fachbereichsleitung involviert? Oder sind Sie als Studierende/r, Forschende/r und Lehrende/r an dem Thema interessiert? Dann melden Sie sich an!
Weitere Informationen zur Konferenz „Digitalisierung international Denken“ können der Website entnommen werden.
Webseite
Zielgruppe
Vertreter/innen der Lehre, Themeninteressierte
Kontakt
Christoph Jöcker
E-Mail: joecker@uni-koblenz.de
Telefon: +49 (0) 261 287 2328
Kategorisierung
Inhalte / Themen
- Mediendidaktik
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung