Makerspace NRW: Potenziale von H5P Ausloten zur Förderung von digitalen Kompetenzen der Studierenden
Online
Referent Hans Peter Ludescher zeigt in diesem Makerspace, wie Studierende als H5P-Autorinnen und Autoren verschiedene digitale Kompetenzen weiterentwickeln können und welche Anforderungen sich daraus für die Lehrenden ergeben. Es besteht die Möglichkeit, mit H5P zu experimentieren und den Einsatz zur Förderung von bestimmten digitalen Kompetenzen der Studierenden in verschiedenen Fachgebieten abzuklären. H5P bietet sowohl einen niedrigschwelligen Einstieg (z.B. "Erstellen Sie Lernkarteikarten zu dem Thema xy"), als auch komplexe Arbeitsaufträge für Studierende (z.B. "Erstellen Sie ein Entscheidungsbau zur Situation xy und setzen Sie diesen interaktiv in H5P um").
Das Open-Source Projekt H5P bietet eine Vielzahl von Inhaltstypen zur Erstellung von interaktiven (Lern-)Inhalten (Beispiele aus der Hochschulwelt Geographie, Pflege, Biologie, allgemeine Beispiele H5P Inhaltstypen). H5P-Inhalte können einzeln oder als vollständige Lernmodule auf Webseiten oder in einem Learning Management System (z.B. ILIAS oder Moodle) zur Verfügung gestellt werden. In der Regel erstellen Lehrende H5P-Inhalte (z.B. Übungsaufgaben, Entscheidungsszenarien) und Studierende bearbeiten diese Aufgaben.
Webseite
Zielgruppe
Hochschullehrende der 42 Mitgliedshochschulen der DH.NRW
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
24.01.2023
Kategorisierung
Art des Termins
- Weiterbildungsveranstaltung
- Workshop / Seminar